Sekretariatskraft
Sekretariatskraft
Sekretariatskraft
Sekretariatskraft
Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Hannover
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 33.500 € – 45.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Sekretariatskraft
Über diesen Job
(EntgGr. 8 TV-L, 100 %)
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Am Institut für Anorganische Chemie (ACI) arbeiten Arbeitsgruppen, von denen jede einen eigenen Forschungs-schwerpunkt innerhalb der anorganischen und bioanorganischen Chemie hat. Unsere Forschung ist von großer Bedeutung für Mensch und Umwelt. Das ACI übernimmt die Ausbildung von Studierenden mit einem Lehrangebot der Allgemeine Chemie, der Anorganischen Stoffchemie, der chemischen Analyse und Theorie.
Am Institut für Anorganische Chemie ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Sekretariatskraft (EntgGr. 8 TV-L, 100 %)
Die Tätigkeit wird am Arbeitsort Callinstr. 9 ausgeführt und ist dort in ein Sekretariat bestehend aus drei motivierten Kolleg*innen eingebettet, so dass die Arbeitszeit in Absprache flexibel auch in das mobile Arbeiten verlegt werden kann.
Ihre Stelle im Überblick
- Sie begleiten und koordinieren Studiumsangelegenheiten inklusive Reporting über geplante und geleistete Lehre, Prüfungskoordination, Buchung von Prüfungsleistungen.
- Sie sind Ansprechperson für alle Belange des Dienstreisemanagement.
- Sie verantworten die Terminkoordination und Organisation und Durchführung von internen und externen Meetings.
- Sie tragen zur Dokumentenpflege und zur Erstellung von Präsentations- und Druckdokumenten bei.
- Sie sind eingebunden in die Bearbeitung der Post, Korrespondenz in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift sowie die Abwicklung und Begleitung von Bestellvorgängen, Inventarisierung, Rechnungsbearbeitung und die Finanzverwaltung von Drittmittelprojekten.
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungswirt*in mit erfolgreich abgelegter Verwaltungsprüfung I (oder mit der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste) oder eine gleichwertige berufliche Ausbildung wie z.B. (Fremdsprachen-)Sekretär*in, Finanzkauffrau*mann, Steuerfachangestellte, etc.
Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- sicherer Umgang mit Bürosoftware, insbesondere MS Office (Excel, Word), E-Mail, Kalender
- Erfahrungen mit SAP-gestützten Anwendungen (Rechnung- und Personalwesen)
- verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrungen mit Verwaltungsabläufen einer Landesbehörde (z.B. Universität) oder generell im Sekretariats- und Assistenzbereich wünschenswert
- Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, Teamfähigkeit
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Hannah Pieper (Telefon: 0511 762-4237, E-Mail: personal@aci.uni-hannover.de ) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.08.2025 in elektronischer Form an
E-Mail: personal@aci.uni-hannover.de
Institut für Anorganische Chemie
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/