Studentische Hilfskraft - In-silico-Toxikologie
Studentische Hilfskraft - In-silico-Toxikologie
Studentische Hilfskraft - In-silico-Toxikologie
Studentische Hilfskraft - In-silico-Toxikologie
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM)
Forschung
Hannover
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
Studentische Hilfskraft - In-silico-Toxikologie
Über diesen Job
Über uns
Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, die Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Atemwegsforschung umfasst das Forschungs- und Entwicklungsportfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik.
Mit rund 470 Mitarbeitenden in Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut in Projekten mit der Industrie, Dienstleistern sowie Universitäten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Seit über 40 Jahren verfolgen wir am Gründungsstandort Hannover unsere Vision »Pioneers for sustainable health«.
Datenbanken sind Dein Thema?
Wir bei Fraunhofer bieten Dir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Tätigkeit als Studentische Hilfskraft in der Abteilung In-silico-Toxikologie an unserem Standort Hannover .
Was Du bei uns tust
- Du integrierst Daten aus in vivo Studien, etwa ADME-Studien oder Studien mit wiederholter Verabreichung in Ratten, in toxikologische Datenbanken wie RepDose und Toxtool, um toxikologische Eigenschaften von Stoffen und Stoffgruppen zu definieren und diese in Read-Across-Ansätze zu nutzen
- Du wertest die Daten wissenschaftlich aus und erhebst deskriptive Statistiken zur Analyse von Grenzwerten und deren Verteilung
- Je nach Deinen Vorkenntnissen wendest Du R-basierte Auswertungsmodule an und passt sie bei Bedarf an
Was Du mitbringst
- Laufendes Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Life Sciences, Biologie, (Bio-)Chemie oder einem vergleichbaren Fach
- Du hast eine Affinität zu Datenbanken und idealerweise bereits erste Erfahrungen mit Programmierung gesammelt – z. B. durch Dein Studium, Praktika oder eigene Interessen
- Eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, auch im Umgang mit größeren Datenmengen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden Dein Profil ab
Was Du erwarten kannst
- Erhalte spannende Einblicke in eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung
- Bei uns arbeitest Du schon im Studium mit den Besten und hast die Chance, als Teil eines starken Teams eigene Ideen einzubringen
- Damit sich Dein Studium gut mit dem Job vereinbaren lässt, bieten wir Dir flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, teilweise mobil von zu Hause aus zu arbeiten
- Mit unseren Corporate Benefits sicherst Du Dir attraktive Preisvorteile bei einer Vielzahl namhafter Marken
- Unser Betriebsrestaurant bietet Dir täglich frisch zubereitete Gerichte zu vergünstigten Preisen
- Kostenfreie Parkplätze, Fahrradstellplätze sowie Lademöglichkeiten für E-Bikes und E-Autos unterstützen Deinen Weg zu uns
- Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
- Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
- Die Arbeitszeit wird nach individueller Absprache festgelegt und ist bis zu einem monatlichen Umfang von 80 Stunden möglich.
Deine Bewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Frau Dr. Sylvia Escher
Bereichsleiterin Sicherheitsbewertung und Toxikologie & Abteilungsleiterin In-silico-Toxikologie
Telefon +49 511 5350-330
Sie möchten bei Fraunhofer Karriere machen? Dann finden Sie auf academics die passende Stelle!
Als führende Organisation für angewandte Forschung in Europa hat sich Fraunhofer den Bedürfnissen der Menschen verschrieben. Geforscht wird in den Feldern: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt, es gibt bei Fraunhofer Jobs in vielen Bereichen. Mit einem Forschungsvolumen von 1,9 Milliarden Euro, davon 1,6 Milliarden Euro im Bereich der Vertragsforschung, werden die Aufträge für die Vertragspartner wie Industrie-, Dienstleistungsunternehmen oder der Öffentlichen Hand ausgeführt. Dabei übernimmt Fraunhofer sowohl die Produktentwicklung als auch die Optimierung bereits bestehender Verfahren und zeigt den Auftraggebern neue zukunftsgerichtete Wege.
An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieurs- und Naturwissenschaften beschäftigt. Die einzelnen Fraunhofer-Institute sind fachübergreifend miteinander vernetzt und können somit auch komplexe Fragestellungen von verschiedenen Seiten durchleuchten und lösen. Es gibt also vielfältige Möglichkeiten, bei Fraunhofer Karriere zu machen.
Als Arbeitgeber bietet Fraunhofer Jobs und Stellenangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs. 2013 wurde die Gemeinschaft in einer Studentenbefragung zu den 100 beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands auf Platz 3 im Bereich der Naturwissenschaften gewählt. Durch fortlaufende fachliche und persönliche Fortbildung haben Hochschulabsolventen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen bei Fraunhofer die Möglichkeit sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Wirtschaft zu qualifizieren. Um die Chancengleichheit und auch die Aussicht auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu wahren, bietet die Fraunhofer-Gemeinschaft die Möglichkeit, ihren Beschäftigten über Teilzeit- oder Telearbeitsmodelle sowie eines Sabbaticals, Beruf, Familie und Freizeit optimal miteinander zu verbinden. Bei Fraunhofer Karriere zu machen hat also viele Vorteile.
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Unternehmens-Details
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM)
Forschung