Vor 2 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d), 75%

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d), 75%

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d), 75%

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d), 75%

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen

Sonstige Branchen

Hannover

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 44.000 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d), 75%

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d), 75%

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Hannover

Bewerbungsfrist: 17.09.2025

Beginn: 01.10.2025

Am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) ist im DFG-Projekt "Die Rolle von Religiosität für Delinquenz unter christlichen und muslimischen Jugendlichen" zum 1. Ok tober 2025 (oder später) befristet für drei Jahre und in Teilzeit (75%) eine Stelle zu besetzen. Eine Promotion im Rahmen des Projektes ist ausdrücklich erwünscht. Das Gehalt richtet sich bei Vorlie gen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L des Tarifver trages für den öffentlichen Dienst der Länder.

Das Projekt wird geleitet von Dr. Jan-Philip Steinmann (Soziologe) und beleuchtet eine klassische kriminologische Frage: Wie hängen Religiosität und delinquentes Verhalten zusammen? Untersucht wird der Zusammenhang am Beispiel christlicher und muslimischer Jugendlicher. Während Religio sität oft als delinquenzreduzierend gilt, betonen neuere Studien die größere Komplexität des Zusam menhangs zwischen Religiosität und Delinquenz. Das Projekt soll zur Erschließung dieser Komplexi tät beitragen. Dabei werden der multidimensionale Charakter von Religiosität und Delinquenz sowie ein religionsvergleichender Ansatz berücksichtigt. Vier Perspektiven (mechanistisch, intersektional, kontextuell, längsschnittlich) werden herangezogen, die es ermöglichen, den Zusammenhang zwi schen Religiosität und Delinquenz theoretisch fundiert und empirisch ambitioniert zu untersuchen.

Prof. Sarah Carol (University College Dublin) und Prof. Gert Pickel (Universität Leipzig) fungieren im Rahmen des Projekts als Kooperationspartner*innen. Weiterführende Informationen zum Projekt f inden sich hier: https://kfn.de/forschungsprojekte/dfg-religion-delinquenz/

Ihre Aufgaben:

• Durchführung innovativer analytisch-empirischer Forschung zum Zusammenhang von Religiosität und Delinquenz gemeinsam mit dem Projektleiter

• Analyse der Daten des Niedersachsensurvey (2022, 2024 und 2026)

• Mitwirkung bei der Realisierung einer muslimischen Zusatzstichprobe

• Aufbereitung der Daten des "Religionsmoduls"

• Verfassen von Artikeln für (internationale) Fachzeitschriften

• Präsentieren der Projektergebnisse auf (internationalen) Konferenzen

• Mitwirkung an der Organisation und Durchführung eines Projektworkshops

Ihr Profil:

• abgeschlossenes Masterstudium der Soziologie, Psychologie oder Politikwissenschaft (oder verwandten Fächern), idealerweise mit einem kriminologischen Schwerpunkt

• Interesse an täter*innenbezogener Ursachenforschung von Kriminalität

• sehr gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und Statistik, verbunden mit sicherem Umgang mit mind. einem Statistikprogramm (vorzugsweise Stata oder R)

• Fähigkeit zur Einarbeitung in fortgeschrittene multivariate Analyseverfahren (z.B. Schätzung nichtlinearer Interaktionseffekte und multiverse Analyse)

• sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und Bereitschaft zum Verfassen englischsprachiger Manuskripte

• Kenntnisse der Religions- und/oder Migrationssoziologie von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

• eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden deutschen kriminologischen Forschungsinstitut

• eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftler*innen, das sich mit einer Vielzahl von Ursachen und Folgen von Kriminalität auseinander setzt

• regelmäßige Doktorand*innenkolloquien sowie Möglichkeiten zur methodischen Weiterbildung

• Möglichkeit der Fernarbeit (derzeit 50%) sowie flexible Arbeitszeiten

• Möglichkeit, sich vollumfänglich auf die wis senschaftliche Arbeit zu konzentrieren (es be stehen keine Lehrverpflichtungen, die Möglichkeit zur Durchführung von Lehre wird aber ge währt)

• finanzielle Mittel zur Teilnahme an Konferenzen, Summer School-Kursen o.ä.

• vierwöchiger Forschungsaufenthalt in Dublin

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit den folgenden Unterlagen:

• Anschreiben (inkl. Motivation)

• Lebenslauf

• Zeugnisse (Abitur- und Universitätszeugnisse)

• Skizze (max. 2 Seiten) eines möglichen Promotionsprojekts (Fragestellung, theoretische Fundie rung, methodischer Ansatz), in deutscher oder englischer Sprache

• Leseprobe (z.B. Masterarbeit)

bis zum 17. September 2025 ausschließlich per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei an den Projektleiter, Dr. Jan-Philip Steinmann, E-Mail: jp.steinmann@kfn.de. Fragen zum Projekt sowie zu der ausgeschriebenen Stelle richten Sie bitte ebenfalls an die genannte E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns über geeignete Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen

Sonstige Branchen

Hannover, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Hannover:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Erziehungswissenschaften

Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim

44.000 €57.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Erziehungswissenschaften

Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim

44.000 €57.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Erziehungswissenschaften

Hildesheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.000 €59.500 €

Gestern veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- (m/w/d) Erziehungswissenschaften

Hildesheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.000 €59.500 €

Gestern veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeit (PostDoc) im Bereich Innovationsökonomik

Hannover

Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

51.000 €65.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeit (PostDoc) im Bereich Innovationsökonomik

Hannover

Wilhelm Leibniz Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

51.000 €65.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Verbandsreferent (m/w/d) für Arbeitswissenschaft und Tariffragen

Hannover

Amadeus Fire AG

70.000 €90.000 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Verbandsreferent (m/w/d) für Arbeitswissenschaft und Tariffragen

Hannover

Amadeus Fire AG

70.000 €90.000 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 65\%

Hildesheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.000 €61.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 65\%

Hildesheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.000 €61.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

W2-Professur: Medizinische Grundlagen und Versorgungsforschung, W2 7/2025

Hannover

Hochschule Hannover

Vor 11 Tagen veröffentlicht

W2-Professur: Medizinische Grundlagen und Versorgungsforschung, W2 7/2025

Hannover

Hochschule Hannover

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 65%

Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim

45.000 €56.000 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 65%

Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim

45.000 €56.000 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 75\%-100\%

Hildesheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

52.000 €66.500 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 75\%-100\%

Hildesheim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

52.000 €66.500 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Beraterin oder Berater (m/w/d) für IP-Lizenzen

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

53.500 €67.000 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Beraterin oder Berater (m/w/d) für IP-Lizenzen

Hannover

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver

53.500 €67.000 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht