Kursleitung für die NotSan-Ausbildung
Kursleitung für die NotSan-Ausbildung
Kursleitung für die NotSan-Ausbildung
Kursleitung für die NotSan-Ausbildung
Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH Dithmarschen
Gesundheit, Soziales
Heide
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Kursleitung für die NotSan-Ausbildung
Über diesen Job
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir weitere Kursleitungen für die NotSan-Ausbildung in Voll- oder Teilzeit, die das Team unserer RKiSH-Akademie in Heide ergänzen.
Unsere Akademie...
Die RKiSH-Akademie wurde 2009 in Heide gegründet – mit dem Anspruch, Aus-, Fort- und Weiterbildung auf höchstem Niveau selbst gestalten zu können. Unser Ansatz: Theorie und Praxis gehören untrennbar zusammen. Deshalb setzen wir auf eine enge Verzahnung von schulischer Lehre und realem Einsatzgeschehen. Rund 5.000 interne und externe Teilnehmende durchlaufen jährlich etwa 350 Veranstaltungen bei uns.
Neben einer modernen Ausstattung mit Simulationstechnik, einer großzügigen Trainingshalle und eigens entwickelten Trainings-Rettungswagen (T-RTW) stehen unseren Lehrkräften ein klar strukturiertes Curriculum sowie umfangreiche Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Unser Curriculum stellt die Teilnehmenden in den Mittelpunkt und fördert das Prinzip des lebenslangen Lernens. Kollegiale Intervision sowie Hospitationen im Einsatzdienst sind fester Bestandteil unserer Qualitätssicherung und ausdrücklich gewünscht. Daneben arbeiten wir auch mit KI-gestützten Tools, die die Lehrkräfte beispielsweise in der Unterrichtsplanung unterstützen können.
Deine Tätigkeit als Kursleitung...
Die Aufgaben sind vielfältig. Du…
- planst und gestaltest die Ausbildung im Rettungsdienst, natürlich didaktisch durchdacht und praxisnah.
- setzt moderne, handlungsorientierte Lehrmethoden ein und schaffst Lernräume, in denen eigenverantwortliches Denken und flexibles Handeln gefördert werden.
- begleitest und unterstützt die Teilnehmenden im gesamten Lernprozess – sowohl im Unterricht als auch in der Praxis – und gehst flexibel in Lernsituationen auf sie ein.
- übernimmst die Organisation deiner Kurse eigenständig, koordinierst Stundenpläne und behältst dabei den Überblick.
- bereitest Prüfungen vor, führst sie durch und kümmerst dich um objektive Bewertungen und eine ordnungsgemäße Dokumentation.
- arbeitest eng mit Praxisanleitenden, Wachenleitungen und weiteren Ansprechpersonen zusammen, um Theorie und Praxis bestmöglich zu verzahnen.
- sorgst dafür, dass dein Unterricht stets aktuell, relevant und qualitativ hochwertig bleibt und entwickelst ihn stetig weiter.
- bringst deine Ideen aktiv in Lehrpläne und Bildungsprozesse ein.
- erledigst auch administrative Aufgaben wie das Ausstellen von Bescheinigungen oder das Pflegen von Unterlagen mit Sorgfalt.
- beteiligst dich an Sitzungen, je nach persönlichen Stärken und Interessen an Arbeitsgruppen und Projekten – denn gute Bildung lebt vom Austausch.
Gestalte die Entwicklung unserer Akademie sowie der Ausbildung aktiv mit!
Das bringst du mit...
- Du studierst gerade im fortgeschrittenen Semester Gesundheits- oder Medizinpädagogik (oder etwas Vergleichbares) – oder hast dein pädagogikbezogenes Studium bereits abgeschlossen. Erste Erfahrungen im Unterricht oder mit Simulationen sind ein Plus.
- Du hast praktische Erfahrung im Rettungsdienst gesammelt und bist Notfallsanitäter*in – vielleicht sogar mit Zusatzqualifikation als Praxisanleitung.
- Herausforderungen siehst du nicht als Problem, sondern als Einladung, kreative Ideen und neue Lösungen zu entwickeln.
- Du bist kommunikationsstark, bringst Einfühlungsvermögen mit und begegnest Menschen auf Augenhöhe.
- Auf dich kann man sich verlassen und im Team bist du genau da, wo du am stärksten bist.
Wir bieten...
- einen unbefristeten Arbeitsplatz
- Handlungs- und Gestaltungsspielraum
- kollegiales Arbeitsklima und Gemeinschaftsgefühl
- TVöD VKA EG 11 mit abgeschlossenem pädagogischem Studium (fortgeschritten Studierende zunächst TVöD VKA EG 10)
- umfangreiches Gesundheitsmanagement (E-Bike-Leasing, freier Eintritt in Schwimmbäder, Betriebssportgruppen etc.)
- attraktive Sozialleistungen (VBL-Betriebsrente, Jahressonderzahlung)
- monatliche Leistungszulage (wahlweise: RKiSH-Card Sachbezugskarte, Kita-Zuschuss, Mobilitätszuschuss
- Fahrtkostenzuschüsse
- in- und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- aktive Einbindung: Mitarbeitergespräche, Ideenmanagement, Projekt- und Arbeitsgruppen
- später und auf Wunsch anteilige Tätigkeit im Einsatzdienst
Unser Unternehmen...
- größter kommunaler Rettungsdienst und zuständig für 1,1 Mio. Menschen
- ca. 1.600 Beschäftigte
- über 250 NotSan-Auszubildende sowie (zukünftig) 88 RettSan-Auszubildende
- zwei Verwaltungsstandorte
- eigene Akademie
- 45 Rettungswachen
- ca. 260.000 Alarmierungen / Jahr
Wir wünschen uns Vielfalt im Unternehmen und begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität oder Weltanschauung. Bei uns zählt die Persönlichkeit. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Du möchtest dich bewerben oder noch weitere Informationen?
Wenn du uns zunächst einmal näher kennenlernen, dir vor Ort ein genaueres Bild von deinem künftigen Aufgaben- und Wirkungsbereich verschaffen willst oder dich in Gesprächen mit Lehrkräften weiter informieren möchtest: Hospitiere in der Akademie – wir laden dich herzlich ein!
Nutze gerne unser Info-Webinar am 24. September 2025 um 15 Uhr
www.rkish.de/lehrkraftweb (http://www.rkish.de/lehrkraftweb)
Sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen oder die Anfrage zur Hospitation bitte – bevorzugt als Online-Bewerbung oder per E-Mail – an:
Online-Bewerbung: www.rkish.de/bewkursleitung (http://www.rkish.de/bewkursleitung)
Mail: karriere@rkish.de (https://mailto:karriere@rkish.de)
Ausschreibung auf unserer Website: Kursleitungen für die NotSan-Ausbildung (https://karriere.rkish.de/jobs/kursleitungen-f%C3%BCr-die-notsan-ausbildung.html)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH Dithmarschen
Gesundheit, Soziales