Ausbildung Maskenbildnerin und Maskenbildner 2026 (m/w/d)
Ausbildung Maskenbildnerin und Maskenbildner 2026 (m/w/d)
Ausbildung Maskenbildnerin und Maskenbildner 2026 (m/w/d)
Ausbildung Maskenbildnerin und Maskenbildner 2026 (m/w/d)
Ausbildung bei der Stadt Heidelberg
Öffentliche Verwaltung
Heidelberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung Maskenbildnerin und Maskenbildner 2026 (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung Maskenbildnerin und Maskenbildner 2026 (m/w/d)
- Maske des Theaters und Orchesters Heidelberg
- Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden
- 3 Jahre
Mit deiner Ausbildung wirst du zur kreativen Ermöglicherin oder zum kreativen Ermöglicher für Verwandlungen! Du sorgst dafür, dass Schauspielende und Kunstschaffende in völlig neue Rollen schlüpfen können – ob mit aufwendigen Frisuren, beeindruckenden Masken oder spektakulären Spezialeffekten.
Das erwartet dich:
- Du fertigst Perücken, Toupets, Bärte und Körperbehaarungen an, frisierst und passt sie individuell an die Darstellenden an.
- Du stellst künstliche Gesichts- und Körperteile (Masken) her, passt sie an und sorgst für einen perfekten Sitz.
- Du gestaltest Spezialeffekte wie Glatzen, Wunden oder Narben und setzt so eindrucksvolle Akzente für jede Produktion.
- Du arbeitest eng mit Schauspieler, Regisseuren und anderen Gewerken zusammen und bist sowohl vor als auch während der Vorstellungen im Einsatz.
In drei abwechslungsreichen Jahren wirst du optimal auf deinen Beruf vorbereitet!
- Praxis: Du arbeitest direkt in der Maske des Theaters und Orchesters Heidelberg.
- Theorie: Die theoretische Ausbildung findet blockweise an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden statt. Während des Blockunterrichts besteht die Möglichkeit der Unterkunft im angegliederten Wohnheim.
Das bringst du mit:
- Eine abgeschlossene Schulausbildung
- Du bist bei Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt (aufgrund der Arbeitszeiten am Theater), Gut zu wissen: Die Arbeitszeiten richten sich nach den Vorstellungszeiten des Theaters – auch abends, an Wochenenden und Feiertagen
- Kreativität, handwerkliches Geschick und ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden
- Künstlerische Überzeugungs- und Ausdruckskraft
- Ein hohes Maß an Empathie, Sensibilität und Diskretion im Umgang mit den Darstellenden
- Wünschenswert: Friseurausbildung, Freiwilligendienst in der Maske, Praktikum am Theater oder das Berufsvorbereitende Jahr an der Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden
- Wenn du bereits Arbeitsproben (z. B. Fotos von Frisuren, Masken oder Make-ups) hast, füge sie gerne deinen Bewerbungsunterlagen bei
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität. Wir freuen uns über jede Bewerbung.
Werde Teil des One Team Heidelberg und gestalte mit uns die Stadt von morgen – wir freuen uns auf deine Bewerbung!