BTA, MTA - Molekularpathologische Forschung (d/w/m)
BTA, MTA - Molekularpathologische Forschung (d/w/m)
BTA, MTA - Molekularpathologische Forschung (d/w/m)
BTA, MTA - Molekularpathologische Forschung (d/w/m)
Universitätsklinikum Heidelberg
Gesundheit, Soziales
Heidelberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 47.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
BTA, MTA - Molekularpathologische Forschung (d/w/m)
Über diesen Job
BTA, MTA - Molekularpathologische Forschung (d/w/m)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Pathologischen Institut für das Molekularpathologische Zentrum gesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der führenden medizinischen Zentren in Deutschland. Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Uni Heidelberg gehören wir zu den bekanntesten biomedizinischen Forschungseinrichtungen Europas. Über 14.000 Mitarbeitende arbeiten hier in mehr als 50 Fachbereichen – mit einem gemeinsamen Ziel: neue Diagnose- und Therapieverfahren zu entwickeln und sie schnell für Patientinnen und Patienten verfügbar zu machen.
Unsere medizinisch-technischen Dienste – von der Ambulanz über das Labor bis zur Funktionsdiagnostik sind eine zentrale Grundlage für Diagnostik, Behandlung und Forschung. Am Universitätsklinikum Heidelberg erwarten Sie modern ausgestattete Arbeitsbereiche, digitale Technologien, und interdisziplinäre Teams, in denen Sie Ihre Expertise einbringen und entwickeln können.
Das Molekularpathologische Zentrum (Molekularpathologisches Zentrum (MPZ): Universitätsklinikum Heidelberg) ist eines der führenden Zentren für molekularpathologische Analysen in Europa. Neben der prädiktiven und prognostischen Tumordiagnostik liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit in der translationalen Forschung und stellt so das Bindeglied zwischen Grundlagenforschung und klinischen Studien dar. Dazu setzen wir ein breites Spektrum an molekulargenetischen Analyseverfahren, angefangen von Real-Time PCR und Sanger-Sequenzierung über gezielte "next generation sequencing" (NGS) Panel Analysen und Genexpressionsprofiling (Nanostring) bis hin zu umfassenden Analysen, wie dem Whole Exome, Whole Genome und Whole Transcriptome Sequencing, ein. Die Etablierung und Evaluation neuer Biomarker und innovativer Analysemethoden ist dabei ein zentraler Baustein für die enge Verzahnung von Forschung und Diagnostik, die wir in unserem interdisziplinären Team anstreben
- Job-ID: V000014901
- Einsatzgebiet: Pathologisches Institut
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (30,8 - 38,5 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 22.10.2025
- Befristung: Befristet (24 Monate, Entfristung angestrebt)
- Vertrag: TV-UK
Ihre Augaben
- Anfertigung von Paraffinschnitten und manuelle Mikrodissektion
- Präparation von Nukeinsäuren (RNA/DNA)
- Durchführung von Next-Generation Sequenzierungen (NGS) mittels verschiedener Plattformen, insbesondere Ilumina NextSeq/NovaSeq6000/NovaSeqX
- Mitentwicklung/Validierung neu entwickelter Analyseverfahren
- Technische Unterstützung von Forschungsprojekten
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als BTA oder MTLA oder eine vergleichbare Qualifikation
- Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1-Niveau werden vorausgesetzt
- Von Vorteil sind Erfahrungen in den o.g. Techniken
- Mobilität (Arbeiten finden in verschiedenen Gebäuden statt)
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität
- Hohes Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Gute Computerkenntnisse (Microsoft Office) sowie sicherer Umgang mit Access
Wir bieten Ihnen
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Teilnahme an einem umfassenden Fortbildungsprogramm sind Teil unserer Mitarbeiterkultur
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Bei Eignung Projektverantwortung für Forschungsprojekte im Labor möglich
- Regelmäßige Teammeetings
- Tarifvertragliche Vergütung nach TV-UK E8, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Darüber hinaus bietet der Hotspot Heidelberg - mit dem umliegenden Rhein-Neckar-Kreis - viele Möglichkeiten zur persönlichen Freizeit- und Lebensgestaltung.
Interessiert?
Pathologisches InstitutGehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universitätsklinikum Heidelberg
Gesundheit, Soziales