Doktorand (Medizinstudent) (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Klinik für Neurochirurgie gesucht.
Die Arbeitsgruppe Digitalisierung der spinalen Neurochirurgie (AG Leitung Dr. med. Pavlina Lenga) beschäftigt sich mit dem Transfer und der Integration klinischer Daten über degenerative Wirbelsäulenerkrankungen aus der klinischen Praxis in einen digitalen Workflow. Ziel ist durch die Anwendung statistischer Verfahren und Machine-Learning-Algorithmen eine Vorhersage über das funktionelle Outcome treffen zu können.
- Job-ID: V000014550
- Einsatzgebiet: Neurochirurgische Klinik
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit
- Veröffentlicht: 05.08.2025
- Vertrag: TV-L
Ihre Aufgaben
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Enge Kooperation mit Neurochirurgie, Medizinischer Informatik und DKFZ
- Datenanalyse & KI-Methoden
- Anwendung statistischer Verfahren, Machine-Learning Algorithmen und Visual Analytics zur Mustererkennung und Vorhersage funktioneller Ergebnisse
- Publikation & Dissemination
- Verfassen wissenschaftlicher Manuskripte, Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen
- Klinische & technische Datenerhebung
- Prospektive Rekrutierung von Patient*innen, Organisation von Follow-Ups usw.
- Forschungsschwerpunkt entwickeln
- Konzeption, Implementierung und wissenschaftliche Evaluation digitaler Workflows für Patient*innen mit lumbalen/cervikalen degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen
Ihr Profil
- Für Mediziner*innen: Interesse an einer klinisch-statistischen Doktorarbeit
- Solide Kenntnisse in wenigstens einem Programmier‑ bzw. Statistiksystem (z. B. Python, R, MATLAB, SQL) sowie Erfahrung im Umgang mit klinischen Datenbanken
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, strukturierte Arbeitsweise, Teamgeist und sehr gute Deutsch‑ und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- Arbeiten mit modernsten Techniken / technischen Einrichtungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit der Teilnahme an einem strukturierten Promotionsprogramm inklusive Graduiertenakademie
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Interessiert?
Neurochirurgische Klinikz.Hd. Frau Dr. Pavlina Lenga
Im Neuenheimer Feld 400
Pavlina.Lenga@med.uni-heidelberg.de
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen. Das Gehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle exkl. der Jahressonderzahlung sowie weiterer Zulagen.