Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin (m/w/d)
zum 01.01.2026 an der Klinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie des Universitätsklinikums Heidelberg im Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) gesucht.
Die Klinik für Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie des Universitätsklinikums Heidelbergim Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) ist ein internationaler Leuchtturm für die Therapie- und Forschung für Kinder und Jugendliche mit bösartigen und schweren hämatologischen Erkrankungen. Das KiTZ (https://www.kitz-heidelberg.de) ist eine gemeinsame Einrichtung des Universitätsklinikums Heidelberg, der Universität Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).
Wir suchen ab sofort Ärzte und Ärztinnen, die unser junges und modernes Team verstärken wollen. Es ist die Vision des KiTZ, die Patienten hoch professionell, empathisch und familienorientiert zu betreuen sowie eigene und internationale Forschungsergebnisse in die Verbesserung der Behandlung der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu übersetzen.
Das KiTZ bietet Ihnen die spannende Gelegenheit eigenverantwortlich zu arbeiten und eigene Ideen mit einzubringen. Das bereits im kommenden Jahr fertiggestellte neue Gebäude des KiTZ bietet ein in Deutschland einzigartiges patienten- und personalorientiertes Arbeitsumfeld. Die enge Zusammenarbeit mit dem renommierten Princess Maxima Center in Utrecht, Niederlande, ermöglicht es darüber hinaus, internationale Erfahrungen zu integrieren.
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einer teamorientierten, freundlichen Arbeitsatmosphäre.
- Job-ID: V000014614
- Einsatzgebiet: Klinik Kinderheilkunde III (Onkologie, Hämatologie und Immunologie, Pneumologie)
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Medizin, Psychotherapie und Pharmazie
- Anstellungsart: Vollzeit
- Veröffentlicht: 13.08.2025
- Befristung: Befristet (31.12.2027)
- Vertrag: TV-Ä
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen bzw. von Patienten des gesamten Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin im Rahmen der klinikübergreifenden Weiterbildungsrotation und in den Bereitschaftsdiensten
- Möglichkeit der wissenschaftlichen Profilierung an einer der forschungsaktivsten kinderonkologischen und kinderhämatologischen Zentren in Deutschland
- Beteiligung an der studentischen Ausbildung
Ihr Profil
- Approbation und abgeschlossene oder eingereichte Dissertation
- Begeisterung für die pädiatrische Onkologie und Hämatologie
- Begeisterung für die Weiterentwicklung von Behandlungsmöglichkeiten von Kindern mit Krebs und schweren hämatologischen Erkrankungen
Wir bieten Ihnen
- Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem einzigartigen teamorientierten und interdisziplinären Arbeitsumfeld
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Umfassende, strukturierte Einarbeitung
- Die Möglichkeit der Weiterbildung im Gebiet Kinder- und Jugendmedizin und im Schwerpunkt Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
- Die Möglichkeit and der Weiterentwicklung unseres Kindertumorzentrums mitzuwirken
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Interessiert?
Klinik Kinderheilkunde III (Onkologie, Hämatologie und Immunologie, Pneumologie)Prof. Andreas Kulozik
Tel.: 06221 56 4500
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.