Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen: Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau / Wasserbau / Baubetrieb

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen: Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau / Wasserbau / Baubetrieb

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen: Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau / Wasserbau / Baubetrieb

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen: Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau / Wasserbau / Baubetrieb

Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg

Öffentliche Verwaltung

Heidelberg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen: Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau / Wasserbau / Baubetrieb

Du möchtest mehr erfahren?

Dieser Job existiert nur außerhalb von XING. Wir bringen Dich gern hin.

Job ansehen

Über diesen Job

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg (WNA Heidelberg) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit (39 Std./Woche), eine/einen

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen: Schwerpunkt konstruktiver Ingenieurbau / Wasserbau / Baubetrieb

Der Dienstort ist Heidelberg. Referenzcode der Ausschreibung_9973

Dafür brauchen wir Sie

Das Aufgabengebiet umfasst die Planung und die Umsetzung der Grundinstandsetzung von Schleusen am Neckar.

• Planung und Abwicklung von Bauvorhaben, hier insbesondere

  • - Ermitteln der Notwendigkeit und des erforderlichen Umfangs der Baumaßnahmen
  • - Eigenständiges Erstellen erster Planungsvarianten
  • - Vergeben von Planungs- und Ausführungsleistungen an Ingenieurbüros und/oder Baufirmen
  • - Fachliche und vertragliche Betreuung der Auftragnehmer bei der Planung und Ausführung der Baumaßnahmen
  • - Aufstellen von technischen Berichten und Entwürfen
  • - Abwickeln der eigentlichen Baumaßnahmen (Ausschreibung, Vergabe, Überwachung, Abnahme und Abrechnung mit Unterstützung von Ingenieurbüros)

Ihr Profil


Das sollten Sie unbedingt mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (FH-Diplom/Bachelor oder Master/Uni-Diplom)
  • Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1 GER)

Das wäre wünschenswert

  • Gute Grundkenntnisse im öffentlichen Vergabewesen (VOB, VgV, HOAI)
  • IT-Kenntnisse im Bereich Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, MS-Project, Outlook)
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem, eigenverantwortlichem, interdisziplinärem und ergebnisorientiertem Handeln
  • Planungs- und Organisationsvermögen
  • Urteils- und Entscheidungsvermögen
  • Fähigkeit zur Problemlösung, Kreativität und Flexibilität,
  • Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit
  • Sicheres und gewandtes Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in fremde Fachgebiete
  • Fähigkeit und Bereitschaft, Baustellen zu betreten
  • Führerschein Klasse B (alt 3); Bereitschaft, Dienst-Pkws selbst zu fahren
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV Entgeltordnung Bund.

Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.

Das WNA Heidelberg bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit sowie mobiles Arbeiten (60 %), um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.

Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung sind für uns selbstverständlich.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt im Tarifgebiet VRN/RNV und VVS zurzeit 23,28 €.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (https://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Besondere Hinweise

Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiB bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie s

ich bitte bis zum 19.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite

  • Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode_9973 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
  • Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis bzw. Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis, ggf. Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, ggf. Nachweise der Staatsprüfungen, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:
  • Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten drei Jahre oder die letzten drei Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber).
  • Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummerzur Verfügung.
  • (DO:834) (BG:1)
  • Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9,Aurich“ bewerben.

Ansprechpersonen

Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Herr Schüle, Tel., und in tariflichen Fragen steht Ihnen Herr Calatozzo, Tel., zur Verfügung.

Weitere Informationen unter

https://www.wna-heidelberg.wsv.de https://www.bav.bund.de