IT-Ingenieur*in (w/m/d) -GreenRobust- mit Schwerpunkt Operation und Forschungsdatenmanagement
IT-Ingenieur*in (w/m/d) -GreenRobust- mit Schwerpunkt Operation und Forschungsdatenmanagement
IT-Ingenieur*in (w/m/d) -GreenRobust- mit Schwerpunkt Operation und Forschungsdatenmanagement
IT-Ingenieur*in (w/m/d) -GreenRobust- mit Schwerpunkt Operation und Forschungsdatenmanagement
Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Heidelberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

IT-Ingenieur*in (w/m/d) -GreenRobust- mit Schwerpunkt Operation und Forschungsdatenmanagement
Über diesen Job
English version see below.
Im Exzellenzclusters 3099 "GreenRobust" werden die Robustheitsmechanismen verschiedener Pflanzenarten auf allen Ebenen der biologischen Organisation bei biotischen und klimatischen Störungen erforscht. Innerhalb des Clusters werden verschiedene Forschungsteams der Universitäten Tübingen, Hohenheim und Heidelberg zusammenarbeiten. In diesem Zusammenhang ist am COS Heidelberg in der zentralen IT-Infrastruktur ab dem 1. Januar 2026 die folgende Stelle ganztags und unbefristet zu besetzen: IT-Ingenieurin (w/m/d)* mit Schwerpunkt Operation und Forschungsdatenmanagement Ihre Aufgaben:
Aufbau und Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements des Exzellenzclusters GreenRobust:
- Implementation von Datensicherungs- und Datenhaltungskonzepten in Zusammenarbeit mit IT-Kolleginnen und Wissenschaftlerinnen des Exzellenzclusters GreenRobust, dem IT-Team des COS Heidelberg und dem Universitätsrechenzentrum
- Verwaltung und Migration großer Datenmengen
- Metadatenmanagement und Archivierung
Planung, Durchführung, Betrieb und Dokumentation komplexer IT-Projekte im Bereich IT-Infrastruktur, Server, Administration und Datacenter:
- Benutzer*innenverwaltung und Rechtemanagement
- Netzwerk-Konfiguration und -Betrieb inklusive Firewallsysteme in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum
- Clientmanagement unter Windows, Mac und Linux OS
- Betreuung virtuelle Infrastruktur
- Installation und Verwaltung von Hardware-Servern und virtuellen Maschinen (vorwiegend Linux OS)
- Aufbau und Betrieb von Web-Services unter Docker, Datenbanksystemen, Dateiservern
- Betreuung Server Backup
- Beschaffung, Inbetriebnahme, Betreuung und Wartung von Hard- und Software
- Incident- und Problemmanagement
- Erstellung und Pflege der technischen Dokumentation der Serverinfrastruktur
- Entwicklung und Überwachung von IT-Sicherheitskonzepten
- IT-Ansprechpartnerin der Wissenschaftlerinnen in Zusammenarbeit mit IT-Gruppe am COS
- Schulung von Benutzer*innen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung, (Master oder Universitäts-Diplom) im Bereich der Computerwissenschaften, z. B. Informatik, Data Science, Bioinformatik oder einem verwandten Fachgebiet oder in den Naturwissenschaften
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung, die zur Planung, Implementierung und Optimierung von komplexen IT-Infrastrukturen befähigt
- Fundierte Netzwerkkenntnisse (Sicherheit, VLAN, Routing, Switching, Firewall)
- Sehr gute Linux-Kenntnisse sowie gute Windows-PC, Windows-Server- und macOS-Kenntnisse
- Kenntnisse im Betrieb virtueller Infrastrukturen und Containerlösungen (VMware, Docker)
- Kenntnisse im Bereich automatisierter Werkzeuge zur Installation, Konfiguration und Administration heterogener Rechnerumgebungen
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Webservices, Server-Administration
- Kenntnisse in Konzeption und Verwaltung großer Speichersysteme
- Erfahrung mit Projekt- und Netzwerkdokumentation
- Erfahrung mit Incident- und Problemmanagement
- Hohe Kommunikationsbereitschaft und Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen internationalen Umfeld
- Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung
- Sehr freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Vielfältiges universitäres Angebot (bezuschusstes Deutschlandticket, Hochschulsport etc.)
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben etc.) bis zum 21.09.2025 in einer PDF-Datei per E-Mail an den Co-Sprecher des Exzellenclusters GreenRobust, Prof. Thomas Greb senden: cos@cos.uni-heidelberg.de (https://mailto:cos@cos.uni-heidelberg.de) Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt (http://www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt) .
English version:
The Cluster of Excellence 3099 ‘GreenRobust’ investigates the robustness mechanisms of various plant species at all levels of biological organisation in response to biotic and climatic disturbances. Within the cluster, various research teams from the Universities of Tübingen, Hohenheim and Heidelberg will collaborate. In this context, the following full-time, permanent position is to be filled at COS Heidelberg in the central IT infrastructure from 1 January 2026:
IT engineer (f/m/d) with a focus on operations and research data management Your tasks: Establishment and further development of research data management for the GreenRobust Cluster of Excellence:
- Implementation of data backup and data storage concepts in cooperation with IT colleagues and scientists at COS Heidelberg and the University Computing Center
- Management and migration of large amounts of data
- Metadata management and archiving
Planning, implementation, operation and documentation of complex IT projects in the areas of IT infrastructure, servers, administration and data centers:
- User administration and rights management
- Network configuration and operation, including firewall systems, in cooperation with the University Computing Center
- Client management under Windows, Mac and Linux OS
- Support for virtual infrastructure
- Installation and administration of hardware servers and virtual machines (primarily Linux OS)
- Setup and operation of web services under Docker, database systems, file servers
- Server backup support
- Procurement, commissioning, support and maintenance of hardware and software
- Incident and problem management
- Creation and maintenance of technical documentation for the server infrastructure
- Development and monitoring of IT security concepts
- IT contact person for scientists in cooperation with the IT group at COS
- Training of users
Your profile:
- Completed scientific higher education, (Master's degree or university diploma) in the field of computer science, e. g. computer science, data science, bioinformatics or a related field or in the natural sciences
- At least 3 years of professional experience in the planning, implementation and optimization of complex IT infrastructures
- Sound network knowledge (security, VLAN, routing, switching, firewall)
- Very good knowledge of Linux, as well as good knowledge of Windows, Windows Server and macOS
- Knowledge of virtual infrastructures and container solutions (VMware, Docker)
- Knowledge of automated tools for the installation, configuration and administration of heterogeneous computer environments
- Sound knowledge in the areas of web services, server administration
- Knowledge of designing and managing large storage systems
- Experience with project and network documentation
- Experience with incident and problem management
- High level of communication skills and reliability, ability to work in a team as well as independently
- Very good knowledge of written and spoken German and English
We offer:
- Varied and responsible tasks in a dynamic international environment
- Opportunity for professional development
- Very friendly and collegial working atmosphere
- Flexible, family-friendly working time models
- Wide range of university benefits (subsidized Deutschlandticket, university sports etc.)
The position is generally divisible and remunerated according to TV-L. We look forward to receiving your application, which you should send with the usual documents (CV, certificates, letter of motivation etc.) in one PDF file by e-mail to the co-spokesperson of the GreenRobust Cluster of Excellence, Prof. Thomas Greb, by September 21, 2025: cos@cos.uni-heidelberg.de (https://mailto:cos@cos.uni-heidelberg.de) Heidelberg University stands for equal opportunities and diversity. Qualified female candidates are especially invited to apply. Persons with severe disabilities will be given preference if they are equally qualified. Information on job advertisements and the collection of personal data is available at www.uni-heidelberg.de/en/job-market (http://www.uni-heidelberg.de/en/job-market) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
Erziehung, Bildung, Wissenschaft