MTLA / MTA / BTA - Forschungslabor (m/w/d)
zum 01.09.2025 am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin für das Nephrologische Forschungslabor gesucht.
Im Nephrologischen Labor werden neben patientenbezogenen Leistungen die Forschungsprojekte der Teammitglieder realisiert.
- Job-ID: V000014465
- Einsatzgebiet: Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
- Einsatzort: Heidelberg
- Tätigkeitsbereich: Medizinisch-Technische Dienste
- Anstellungsart: Teilzeit (19,25 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 14.07.2025
- Befristung: Unbefristet
- Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben
- Molekularbiologische, biochemische und zellbiologische Arbeiten
- Zellkultur
- Histologische Arbeiten
- Bearbeitung von Studienproben, Biobank
- Eigenständige Durchführung projektrelevanter Experimente sowie deren Dokumentation
- Labororganisation
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Medizinisch-Technischen Assistenzen (MTA, MTLA oder BTA) oder vergleichbar
- Beherrschung von molekularbiologischen Standardmethoden (DNA-, RNA und Protein Aufreinigung, PCR, Western Blot etc.) sowie Erfahrung in Zellkultur-Arbeiten; Erfahrung in histologischen Methoden (Paraffin- und Cryoschneiden, Standardfärbungen, Immunhistologie)
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und strukturiertes Arbeiten
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Englischkenntnisse von Vorteil)
- Gute EDV-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Teammeetings
- Abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- Freundlichkeit, Kompetenz und Kollegialität im Team
- Gezielte Einarbeitung
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Frau Dr. Mansoureh Tabatabaeifar via E-Mail oder Telefon +49 6221 56-8371 zur Verfügung.
Interessiert?
Zentrum für Kinder- und JugendmedizinProf. Dr. Dr. hc. Franz Schaefer
Im Neuenheimer Feld 430
Franz.Schaefer@med.uni-heidelberg.de
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.