Sicherheitsingenieur:in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Sicherheitsingenieur:in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Sicherheitsingenieur:in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Sicherheitsingenieur:in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Deutsches Krebsforschungszentrum
Forschung
Heidelberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sicherheitsingenieur:in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Über diesen Job
Sicherheitsingenieur:in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
Kennziffer: 2025-0242
- Heidelberg
- Vollzeit
- Stabsstelle Sicherheit
"Forschen für ein Leben ohne Krebs" – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Für unsere Stabsstelle Sicherheit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Ihre Aufgaben:
Als Sicherheitsingenieur:in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) nach dem Arbeitssicherheitsgesetz arbeiten Sie im Team der Stabsstelle Sicherheit und beraten Vorstand, Führungskräfte und Beschäftigte in allen Fragen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und in sicherheitstechnischen Aufgabenstellungen. Die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit werden u. a. sein:
- Aktive Unterstützung und Beratung bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- Regelmäßige, sicherheitstechnische Begehungen von Arbeitsstätten, inkl. Erarbeitung von Maßnahmen zur Mängelbeseitigung und Wirksamkeitskontrolle
- Mitwirkung bei der Erstellung und Durchführung von Schulungskonzepten (auch in Englisch)
- Erstellung und konzeptionelle Weiterentwicklung interner Richtlinien, Merkblätter und Betriebsanweisungen
- Analyse und Aufarbeitung von Arbeitsunfällen
- Fachtechnische Mitwirkung beim Umbau und der Sanierung von Laboratorien, Büros und technischen Anlagen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer ingenieurwissenschaftlichen oder sicherheitstechnischen Ausrichtung oder vergleichbar
- Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiG
- Wünschenswert ist eine einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, vorteilhaft ist insbesondere Berufserfahrung in einem internationalen wissenschaftlich-medizinischen Arbeitsumfeld, im Bereich von molekular- und mikrobiologischen, chemischen und physikalischen Laboratorien sowie in Einrichtungen der technischen und wissenschaftlichen Infrastruktur
- Fachkenntnisse in den einschlägigen Gesetzen und Verordnungen (ArbSchG, ASiG, ArbStättV, GefStoffV, BetrSichV, Vorschriften der DGUV)
- Praxis- und zielorientierte Arbeitsweise
- Sicheres Auftreten sowie Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Soziale Kompetenz mit Gespür für Menschen und Situationen
- Freude an der Neugestaltung von Prozessen und Strukturen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot:
Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeiten
Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 14 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
14 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Krebsforschungszentrum als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern