Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des KiTZ
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des KiTZ
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des KiTZ
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des KiTZ
Deutsches Krebsforschungszentrum
Forschung
Heidelberg
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des KiTZ
Über diesen Job
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des KiTZ
Kennziffer: 2025-0232
- Heidelberg
- Geringfügige Beschäftigung
- Pädiatrische Neuroonkologie
"Forschen für ein Leben ohne Krebs" – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Die Abteilung "Pädiatrische Neuroonkologie" unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Stefan Pfister sucht ab Dezember 2025 eine
Das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) ist eine gemeinsame Einrichtung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), des Universitätsklinikums Heidelberg und der Universität Heidelberg. Es ist gleichzeitig Therapie- und Forschungszentrum für onkologische und hämatologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Ziel ist es, die Biologie kindlicher Krebs- und schwerer Bluterkrankungen wissenschaftlich zu ergründen und vielversprechende Forschungsansätze eng mit der Patientenversorgung zu verknüpfen.
Zur Verstärkung der Pressestelle am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg, insbesondere bei der Social-Media-Kommunikation und der Spendenkampagne "Blumen schenken. Hoffnung spenden." suchen wir ab Dezember 2025 eine studentische Hilfskraft (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Ausbau und Management des Kampagnen-Auftritts von "Blumen schenken. Hoffnung spenden." auf Instagram in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen aus dem Kommunikations- und Fundraisingteam
- Content-Erstellung für den Instagram-Kanal der Spendenkampagne (Fotos, Videos, Designs, Texte) in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen aus dem Kommunikations- und Fundraisingteam
- Veröffentlichung der Inhalte der Spendenkampagne auf dem Instagram-Kanal während der Kampagnenzeit von März bis Juni 2026
- Unterstützung bei der Content-Erstellung für die Social-Media- und Kommunikationskanäle des KiTZ (Fotos, Videos, Designs, Texte) in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen aus dem Kommunikationsteam
- Unterstützung des Kommunikationsteams bei allgemeinen Tätigkeiten (u.a. Erstellung von Auswertungen, Einpflegen von Website-Inhalten, Pflege des Bildarchivs)
Es erwartet Sie ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit Pressearbeit, Spendenveranstaltungen und Forschungsaktivitäten der Kinderonkologie. Dabei erhalten Sie Einblick in die Kommunikationsarbeit der KiTZ-Pressestelle und in das KiTZ-Fundraising.
Ihr Profil:
- Gültige Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität
- Spaß an der Gestaltung von Social-Media-Kanälen und Kommunikationstätigkeiten
- Zuverlässige, verantwortungsvolle Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Unser Angebot:
Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
Zugang zu internationalen Forschungs-Netzwerken
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Bitte beachten Sie auch, dass wir per Post eingereichte Bewerbungen nicht zurückschicken können.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 14 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
14 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Krebsforschungszentrum als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern