Technischer Assistent (m/w/d) im Bereich GMP & T-Zelltherapie
Technischer Assistent (m/w/d) im Bereich GMP & T-Zelltherapie
Technischer Assistent (m/w/d) im Bereich GMP & T-Zelltherapie
Technischer Assistent (m/w/d) im Bereich GMP & T-Zelltherapie
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Forschung
Heidelberg
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Technischer Assistent (m/w/d) im Bereich GMP & T-Zelltherapie
Über diesen Job
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Wir suchen für die Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Stefan Eichmüller zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Technische:n Assistent:in (m/w/d) im Bereich GMP & T-Zelltherapie.
Kennziffer: 2025-0220
Die Arbeitsgruppe "GMP & T-Zelltherapie" beschäftigt sich mit der Entwicklung zellulärer Immuntherapien. Hierfür werden patienteneigene T-Lymphozyten in präklinischen Versuchen sowie unter GMP-Bedingungen transgen modifiziert (CAR T-Zellen) oder spezifische T-Zellen werden expandiert und für eine spätere Applikation am Patienten vermehrt. Die Stelle ist zunächst bis Ende 2026 befristet. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss in einer Spin-off-Firma des DKFZ (CIT) beschäftigt zu werden.
Ihre Aufgaben:
- Isolation und Vermehrung primärer T-Zellen in der Zellkultur
- Kultivierung von T-Zellen mittels GMP-konformer, geschlossener Zellkultivatoren im großen Maßstab
- Modifikation der Zellen durch Elektroporation oder virale Transduktion
- Analyse der Zellen mittels Durchflusszytometrie
- Qualitätskontrollen u. a. Mykoplasmentestung, Endotoxinmessung, mikrobiologische Prüfung
- Etablierung neuer und Optimierung bestehender Prozesse für die Zellproduktion
- Arbeiten nach Standardanweisungen (SOPs), Erstellung und Revision von SOPs
- Detaillierte elektronische Dokumentation der Prozesse im LIMS
- Mittelfristig Herstellung zellulärer Arzneimittel unter Reinraumbedingungen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische:r Assistent:in (MTA, BTA) oder Biologielaborant:in
- Praktische Erfahrung in der Zellkultur
- Kenntnisse in der Durchflusszytometrie von Vorteil
- Erste Erfahrung in einem Labor im regulierten Umfeld ist wünschenswert
- Bereitschaft, mit computergesteuerten, automatisierten Geräten zu arbeiten
- Versierte MS-Office-Kenntnisse
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bitten um ein aussagekräftiges Anschreiben.
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Kontakt:
Ihre Ansprechperson:
Prof. Dr. Stefan Eichmüller
Telefon: +49 6221 42-3380
Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 17.09.2025
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Deutsches Krebsforschungszentrum | Im Neuenheimer Feld 280 | 69120 Heidelberg | www.dkfz.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 148 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
148 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern