Volljurist - klinikübergreifende Projekte (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Geschäftsbereich Recht, Drittmittelmanagement und Business Development gesucht.
Das Universitätsklinikum Heidelberg bietet in mehr als 50 Fachkliniken als Maximalversorger Hochleistungsmedizin für alle schwerwiegenden Erkrankungen. Wir sind als eine Anstalt des öffentlichen Rechts organisiert und gehören mit derzeit 25 Töchtern und Beteiligungen, darunter weitere Krankenhaus-, Technik-, Forschungs- und Servicebetriebe, zu den größten medizinischen Zentren in Deutschland. Konzernweit beschäftigt das Universitätsklinikum Heidelberg derzeit über 14.000 Mitarbeiter. Der Geschäftsbereich Recht, Drittmittelmanagement und Business Development berät den Klinikumsvorstand, die Kliniken und Institute sowie die angegliederten Fachbereiche und Tochtergesellschaften in allen rechtlichen Fragen. Er ist für die Vereinnahmung und Bewirtschaftung von industriellen und öffentlichen Drittmitteln mit einem Gesamtvolumen von jährlich mehr als 170 Millionen Euro verantwortlich und befasst sich mit der Weiterentwicklung neuer Möglichkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung.
- Job-ID: V000014397
- Einsatzgebiet: Geschäftsbereich Recht, Drittmittelmanagement und Business Development
- Einsatzort: Heidelberg
- Startdatum: ab sofort
- Tätigkeitsbereich: Management / Administration
- Anstellungsart: Voll-/ Teilzeit (bis zu 38,5 Wochenstunden)
- Veröffentlicht: 25.07.2025
- Befristung: Befristet (100% für 1,75 Jahre, 50 % für 3,5 Jahre, Entfristung/ Weiterbeschäftigung wird angestrebt)
- Vertrag: TV-UK
Ihre Aufgaben
Bei fachlicher Zuordnung zu unserem Team Projekte rechtliche Begleitung innovativer Projekte, insbesondere das Projekt INTEGRATE zur integrierten Versorgung vom Patienten mit neuen Therapien. Aktive Mitgestaltung der Projekte von der frühen Planungsphase bis zum Abschluss Austausch mit externen juristischen und nicht juristischen Projektberatern Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Forschungsverträgen zu klinischen Studien und Grundlagenforschungsprojekten
Arbeit in interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebieten in einem kollegialen und kompetenten Team
Ihr Profil
- Zwei erfolgreich abgeschlossene juristische Staatsexamina
- Praktische Erfahrungen in der Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen sind von Vorteil
- Erste Berufserfahrung von Vorteil
- Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams und Interesse an zukunftsweisenden Themen
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wenn Sie darüber hinaus durch Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick überzeugen und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen haben, werden Sie in dieser Stelle eine herausfordernde und entwicklungsfähige Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten finden, die Sie mit rechtlich spannenden Innovationsthemen in Verbindung bringt.
Wir unterstützen bei der Zulassung als Syndikusrechtsanwältin oder -anwalt.
Wir bieten Ihnen
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Interessiert?
Geschäftsbereich Recht, Drittmittelmanagement und Business DevelopmentAdministrativer Bereich
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.