W3-Professur für „Pharmazeutische Technologie“ (w/m/d)
W3-Professur für „Pharmazeutische Technologie“ (w/m/d)
W3-Professur für „Pharmazeutische Technologie“ (w/m/d)
W3-Professur für „Pharmazeutische Technologie“ (w/m/d)
Universität Heidelberg
Sonstige Branchen
Heidelberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
W3-Professur für „Pharmazeutische Technologie“ (w/m/d)
Über diesen Job
W3-Professur für "Pharmazeutische Technologie" (w/m/d)
Voraussetzungen für eine Berufung sind substantielle Forschungserfolge, die insbesondere durch einschlägige Publikationen sowie Drittmitteleinwerbungen dokumentiert werden können. Ebenfalls vorausgesetzt werden Erfahrungen in der akademischen Lehre in pharmazeutisch-technologisch relevanten Themengebieten. Eventuell vorliegende Evaluierungsergebnisse von Lehrveranstaltungen sollten der Bewerbung beigelegt werden.
Es werden wesentliche Beiträge zum Lehrangebot des IPMB mit einer Lehrverpflichtung von 9 SWS erwartet. Dies umfasst insbesondere grundständige Lehre im Bereich Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie in den Studiengängen Pharmazie und Molekulare Biotechnologie sowie die Abnahme von Examensprüfungen (Staatsexamen Pharmazie). Ebenso wird eine Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung der Universität und in den Gremien der Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät erwartet.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet, die qualifizierte Promotion und die pädagogische Eignung, die i. d. R. durch Erfahrung in der Lehre nachgewiesen wird. Außerdem sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (die Habilitation, eine erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder habilitationsäquivalente Leistungen) nach § 47 Abs. 2 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg nachzuweisen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Forschungs- und Lehrkonzept, etc.), in einer einzigen PDF-Datei, richten Sie bitte an Prof. Dr. Guido Kanschat, Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, und senden diese per E-Mail bis zum 26.09.2025 mit dem Betreff "PharmTech-2026" an: applications-ing@uni-heidelberg.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Universität Heidelberg
Sonstige Branchen