Ausbildung: Kosmetiker (m/w/d)
Ausbildung: Kosmetiker (m/w/d)
Ausbildung: Kosmetiker (m/w/d)
Ausbildung: Kosmetiker (m/w/d)
Kosmetikschulen Albliebe Heidenheim
Konsumgüter, Handel
Heidenheim an der Brenz
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Kosmetiker (m/w/d)
Über diesen Job
Herzlich Willkommen bei den Kosmetikschulen Albliebe Heidenheim
Die Kosmetikschulen Albliebe Heidenheim ist eine private Berufsfachschule im Sitz in Heidenheim an der Brenz. Wir bieten umfassende und praxisnahe Ausbildungen im Bereich Kosmetik und Schönheitspflege. Unsere Schule zeichnet sich durch erfahrene Dozenten, moderne Schulungsräume und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus.
Wir vermitteln unseren Schülern nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch praktische Fähigkeiten in Bereichen wie Hautpflege, Make-up, Nageldesign, Apparative Kosmetik und Wellness.
Unser Ziel ist es, die nächsten Generationen von Kosmetikprofis auszubilden, die mit Kreativität, Fachkompetenz und einem hohen Maß an Kundenorientierung in die Branche eintreten. Die Kosmetikschulen Albliebe Heidenheim stehen für Qualität, Innovation und eine individuelle Betreuung unserer Schüler.
Auf Anfrage erhalten Sie umfangsreiches Infomaterial zu den Themen Aus- und Weiterbildung.
Herzlichst Ihre Markéta Tutzauer, Schulleitung
Beschreibung
Sie haben eine Möglichkeit 1 -2 jährige Ausbildung zur Kosmetikerin - zur Kosmetiker zu absolvieren. Mit dieser Ausbildung lernen Sie alles, was eine klassische Kosmetikausbildung beinhaltet mit den Praxisfächern Gesichtspflege, Maniküre, Pediküre, Körperbehandlungen, Massagen und Visagistik und mit verschiedenen Theorie-Fächern.
Mit der Ausbildung zur Kosmetikerin oder zum Kosmetiker lernen Sie alles, um als Kosmetikerin starten zu können. Mit insgesamt mind. 1200 Stunden und kleinen Klassen ermöglichen wir eine individuelle Betreuung und effektives Lernen. So gehen wir bei jeder Schülerin und jedem Schüler auf seine Stärken und Schwächen ein, um einen optimal Abschluss zu erreichen.
Die Ausbildung zur Kosmetikerin/zum Kosmetiker umfasst die Vermittlung von vielfältigen Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich der Schönheitspflege.
Kosmetiker/innen arbeiten in verschiedenen Einrichtungen, wie z. B. Kosmetikstudios, Wellnesscentern, Hotels oder Spas.
Ausbildungsinhalte:
- Haut- und Körperpflege : Kenntnisse über Hauttypen, -pflege und -behandlungen, einschließlich Gesichtsbehandlungen und Körperpackungen.
- Make-up : Techniken für das professionelle Schminken, einschließlich Tages-, Abend- und Braut-Make-up.
- Nagelpflege : Maniküre, Pediküre und Nagelmodellage.
- Massage und Wellness : Entspannungsmassagen und deren Techniken.
- Kosmetikprodukte : Wissen über Inhaltsstoffe, Anwendung und Verkauf von Kosmetikprodukten.
- Beratung und Service : Kundenberatung zu individuellen Pflegebedürfnissen und Produktempfehlungen.
Berufliche Perspektiven:
Kosmetiker/innen haben gute Karrierechancen in der Beauty-Branche. Sie können sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, wie z. B. Make-up-Artist, Fußpfleger/in oder Wellness Experte/in. Zudem besteht die Möglichkeit zur Selbstständigkeit oder zur Weiterbildung in verwandten Bereichen.
Die Kosmetikschule Albliebe in Heidenheim bietet folgende Benefits:
- Fachliche Ausbildung: Umfassende Schulungen in verschiedenen kosmetischen Behandlungen und Techniken.
- Praktische Erfahrung: Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden.
- Moderne Ausstattung: Zugang zu aktuellen Technologien und hochwertigen Produkten.
- Erfahrene Dozenten: Lernen von qualifizierten Fachkräften mit Branchenerfahrung.
- Karrierechancen: Unterstützung beim Einstieg in die Kosmetikbranche und Netzwerkaufbau.
- Individuelle Betreuung: Kleine Klassen für persönliche Anleitung und Unterstützung.
- Aktuelle Trends: Regelmäßige Updates zu neuen Trends und Entwicklungen in der Kosmetik.
Diese Benefits tragen dazu bei, den Teilnehmern eine qualitativ hochwertige Ausbildung und optimale Vorbereitung auf den Berufsstart zu bieten.
Voraussetzungen
Um sich für die Kosmetiker-Ausbildung an der Kosmetikschulen Albliebe Heidenheim anmelden zu können, benötigen Sie:
- keinen Schulabschluss
- Hauptschulabschluss, oder mittlere Reife sind wünschenswert
- Laptop/Tablett
- zugelassen sind volljährige Personen (ab dem 18.ten Lebensjahr, oder Personen mit dem Abschluss der Sekundarstufe 1), (abgeschlossene 10-jährige Beruf-Schulpflicht. )
Diese Softskills sollten Sie mitbringen:
- Menschlichkeit
- Aufgeschlossenheit
- Lernbereitschafft
- Mut haben neues zu lernen, egal in welchem Alter
- Einfühlungsvermögen
- Liebe zur Kosmetik und Wellness.