Schweißtechniker/Schweißfachingenieur (m/w/d)
Schweißtechniker/Schweißfachingenieur (m/w/d)
Schweißtechniker/Schweißfachingenieur (m/w/d)
Schweißtechniker/Schweißfachingenieur (m/w/d)
SWW Stahlbau Westerwald GmbH
Metallindustrie und -verarbeitung
Heiligenroth
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.500 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Schweißtechniker/Schweißfachingenieur (m/w/d)
Über diesen Job
Warum es sich für Sie lohnt, bei der SWW Stahlbau Westerwald einzusteigen!
Die SWW Stahlbau Westerwald steht in der Tradition eines Unternehmens aus Montabaur, das seine Auftraggeber seit den 60er-Jahren durch Qualitätsarbeit überzeugt hat. Mit unserem erfahrenen Team, innovativen Ideen und kundenorientiertem Denken sind wir für die Aufgaben des modernen Stahlbaus bestens gerüstet. In den Bereichen Stahlbau, Industriebau und Hallenbau bieten wir Ihnen die Konzeption und Berechnung, Erarbeitung von Detailplanungen und Umsetzung in Fertigung und Montage an. Gleiches gilt hierbei für unsere Herstellung von individuellen Stahlkonstruktionen für Bühnenbau, Brückenbau und Einhausungen.
Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass wir für diese Position keine Unterstützung durch externe Dienstleister (wie z.B. Personalvermittler oder Headhunter) in Anspruch nehmen.
WAS WIR UNS WÜNSCHEN- IHRE QUALIFIKATIONEN
- Stahlbauingenieur, Metallbauingenieur, Maschinenbauingenieur, Bauingenieur (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium)
- Weiterbildung zum Schweißfachingenieur
- Nachweis spezieller technischer Kenntnisse zum Schweißen von Betonstahl
- Einschlägige Erfahrung in der Schweißtechnik
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in einem Stahlbau-Unternehmen
- Kenntnisse in der Beschichtung von Stahlbaukomponenten
- Kenntnisse in der Normung der DB Bspw. DIN EN 15085 CL1 bis CL3 (Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen)
- Sicherer Umgang mit MS Office und Erfahrung mit einem ERP-System
- Selbstständige, praxisorientierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
HIER KÖNNEN SIE HERAUSFORDERUNGEN MEISTERN- IHRE AUFGABEN:
- Übernahme der Schweißaufsicht (SAP) nach DIN EN ISO 14731
- Erstellung der Konformitätserklärung (CE-Kennzeichnung) nach DIN EN 1090-1
- Aufrechterhalten der Anforderungen an einen Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834 Teil 2 bis 4
- Verantwortlich für die Audits und Aufrechterhaltung der Zertifizierung nach DIN EN 1090-2 bis EXC3
- Vorbereiten und Dokumentieren der Verfahrensprüfungen und Arbeitsproben nach EN ISO 15614 u. Ä.
- Vorbereiten und Dokumentieren der Verfahrensprüfungen zum Bolzenschweißen nach DIN EN ISO 14555
- Erstellen von Schweißanweisungen nach DIN EN ISO 15609
- Durchführen und Dokumentieren von Sichtprüfungen (VT) Stufe 2 nach EN ISO 9712 an Schweißnahtverbindungen
- Durchführen und Dokumentieren Farbeindringprüfungen (PT) Stufe 2 nach EN ISO 9712 an Schweißnahtverbindungen
- Vorbereiten, Anmelden und Überwachen der Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606- 1 und DIN EN ISO 17660 (Betonstahlschweißen)
- Vorbereiten, Anmelden und Überwachen der Bediener- und Einrichterprüfungen nach DIN EN ISO 14732
- Durchführen von Lieferantenaudits nach Merkblatt DVS 1617
- Erstellen von Dokumentationen, Prüfberichten, Schweißer-Prüfbescheinigungen (Zeugnisse)
WARUM SIE BEI SWW STAHLBAU WESTERWALD ARBEITEN SOLLTEN - IHRE VORTEILE:
- Unbefristete Anstellung in Vollzeit
- Leistungsgerechte Vergütung
- Gezielte Einarbeitung in Ihren neuen Aufgabenbereich
- Arbeitgeberbeitrag zur betrieblichen Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Gutes und kollegiales Betriebsklima im abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- Kostenfreie Getränkeversorgung
Kontakt
Personalabteilung SSG Schaaf Steel GmbH
Jenny Müller
-Senior Recruiterin -
T: +49 2623 928470
E: jenny.mueller@ssg-group.de
M: +49 175 2220078
W: http://www.ssg-group.de/
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 2 BewertungenUnternehmenskultur
Unternehmenskultur
2 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei SWW Stahlbau Westerwald GmbH als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern