Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur/in (m/w/d), Beginn 01.12.2025
Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur/in (m/w/d), Beginn 01.12.2025
Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur/in (m/w/d), Beginn 01.12.2025
Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur/in (m/w/d), Beginn 01.12.2025
Kreis Bergstraße
Öffentliche Verwaltung
Heppenheim (Bergstraße)
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur/in (m/w/d), Beginn 01.12.2025
Über diesen Job
Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur/in (m/w/d), Beginn 01.12.2025
- Kreis Bergstraße
- Heppenheim
Der Kreis Bergstraße zählt zu den bedeutenden Arbeitgebern in der Region.
Neben einer größtmöglichen Flexibilität im Hinblick auf die Arbeitszeitgestaltung liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit von familiären Lebenssituationen und dem Beruf. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, zielgerichtete Personalentwicklung, betriebliches Gesundheitsmanagement und viele weitere Vorzüge sprechen für sich. Wir bieten unseren ca. 50 Auszubildenden und Studierenden abwechslungsreiche und spannende Aufgaben sowie zukunftsorientierte Karrieremöglichkeiten im Bereich der Verwaltung. Wer beim Kreis Bergstraße arbeitet, der arbeitet für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet. Die Mitarbeitenden sorgen unter anderem für Umwelt- und Verbraucherschutz, für Wohnen, Mobilität und Gesundheit sowie für soziale Belange von Kindern und Erwachsenen. Zudem kümmert sich der Kreis um die Schulen.
Wir bieten zum 01.12.2025 eine 3-jährige Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d) an.
Wir bieten zum 01.12.2025 eine 3-jährige Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d) an.
Die Arbeitszeit beträgt 100% (Vollzeit). Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Es wird Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), derzeit ca. 1.368,26 € gezahlt.
Es wird Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), derzeit ca. 1.368,26 € gezahlt.
Inhalt und Ablauf:
Dich erwarten dich 3 spannende Jahre praktische Ausbildung bei der Kreisverwaltung, in denen du die notwendigen Fachkompetenzen in den Bereichen
- Rechts- und Verwaltungskunde,
- öffentliches Gesundheitswesen,
- Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten sowie
- Umwelthygiene und Gesundheitsschutz
erlernst, die für den praktischen Einsatz in unserem Gesundheitsamt benötigt werden.
Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt. Weitere Informationen zu den theoretischen Ausbildungsinhalten findest du unter: www.akademie-oegw.de.
Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt. Weitere Informationen zu den theoretischen Ausbildungsinhalten findest du unter: www.akademie-oegw.de.
Wir erwarten von dir:
- Einen mittleren Schulabschluss oder einen anderen, als gleichwertig anerkannten Abschluss oder
- Einen Hauptschulabschluss oder einen anderen, als gleichwertig anerkannten Abschluss, in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsausbildung
- Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Unser Angebot für dich:
- Gut strukturierte Ausbildung - vom Anfang bis zum Ende
- Sehr gute Übernahmechancen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote nach der Ausbildung
- Hohe Qualität in der betrieblichen und schulischen Ausbildung
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Notebook zum Start und für die Dauer der Ausbildung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte lege uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 30.09.2025 über unser Bewerbungsportal.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 30.09.2025 über unser Bewerbungsportal.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 90 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
90 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreis Bergstraße als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.