Stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) der Zentralen Leitstelle
Stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) der Zentralen Leitstelle
Stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) der Zentralen Leitstelle
Stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) der Zentralen Leitstelle
Kreis Bergstraße
Öffentliche Verwaltung
Heppenheim (Bergstraße)
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) der Zentralen Leitstelle
Über diesen Job
Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt - sowohl kulturell als auch landschaftlich. Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der Abteilung Gefahrenabwehr am Standort Heppenheim ab dem 01.10.2025 als
Stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) der Zentralen Leitstelle
Entgeltgruppe EG 11 TVöD / A 12 HBesG (gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) |
Vollzeit (Teilzeit möglich) | unbefristet
Die Abteilung Gefahrenabwehr umfasst neben der Zentralen Leitstelle noch die Bereiche Brandschutz, Rettungsdienst und den Katastrophen- bzw. Zivilschutz. Die Zentrale Leitstelle mit knapp 30 Mitarbeitenden ist Kommunikationsmittelpunkt für alle eingehenden Hilfeersuche sowie für den Brand- und Katastrophenschutz und den Rettungsdienst einschließlich des qualifizierten Krankentransports.
Wir helfen den Bürgerinnen und Bürgern im Notfall!
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Gemeinsam mit der Fachbereichsleitung sind Sie für die Personalführung der Mitarbeitenden der Zentralen Leitstelle Bergstraße verantwortlich;
- Sie überwachen die Sicherstellung des Dienstbetriebes der Leitstelle durch die Erarbeitung, Weiterentwicklung und Evaluation der Dienstpläne sowie der Urlaubs- und Ausbildungsplanung;
- Sie wirken in der internen sowie externen Gremienarbeit mit und vertreten die Interessen der Zentralen Leitstelle in überregionalen Arbeitsgruppen;
- Sie sind an der Haushaltsplanung des Fachbereichs sowie der Mittelbewirtschaftung beteiligt;
- Sie sind Bestandteil des Katastrophenschutzstabes sowie des Einsatzführungsdienstes in Funktion des Lagedienstes des Landkreises.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie verfügen über die abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst;
- Alternativ bringen Sie ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in einer für die spätere Verwendung geeigneten Fachrichtung mit;
- Sie verfügen über den Abschluss einer Rettungssanitäterausbildung oder höherwertig
- Sie haben Erfahrung in einer Leitstelle der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, bevorzugt mit abgeschlossener Ausbildung zur/m Einsatzbearbeitenden einer Zentralen Leitstelle und bringen daher gründliche sowie umfassende Fachkenntnisse mit;
- Sie sind uneingeschränkt einsatzdiensttauglich sowie gesundheitlich für den Wechselschichtdienst geeignet;
- Die Leistung von Bereitschafts- bzw. Rufbereitschaftsdiensten ist für Sie ebenso selbstverständlich, wie die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung;
- Sie verfügen über ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude, gute Umgangsformen sowie Qualitäts- und Kundenorientierung;
- Sie bringen gute EDV-Kenntnisse (MS Office) sowie eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit mit, für die auch Englischkenntnisse hilfreich sind;
- Für die Tätigkeit in der Integrierten Leitstelle des Kreis Bergstraße ist die Sicherheitsüberprüfung Ü2 nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG) ohne Feststellung von Sicherheitsrisiken erforderlich. Ihre Einwilligung zur Sicherheitsüberprüfung setzen wir im Rahmen des Auswahlverfahrens voraus.
Wir wünschen uns eine Führungspersönlichkeit, die sich als Teil eines Führungsteams versteht. Sie engagieren sich im Sinne der gesamten Dienststelle und tragen aktiv dazu bei, Veränderungsprozesse mitzugestalten und konstruktiv zu begleiten. Daneben pflegen Sie eine offene, wertschätzende Kommunikation und Feedbackkultur mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und unterstützen die Umsetzung von Chancengleichheit. Wir wünschen uns eine engagierte und flexible Person, die ein verbindliches, freundliches und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen an den Tag legt und eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit lebt.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einen Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
- Eine Vergütung nach EG 11 TVöD zwischen 4.032,38 € und 5.975,19 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung oder Besoldung nach A 12 HBesG (gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Ansprechpartner/in: Erik Schwarz Telefon: 06252/15-5103
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 90 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
90 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreis Bergstraße als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.