Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) - 2026
Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) - 2026
Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) - 2026
Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) - 2026
Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz
Gesundheit, Soziales
Herrnhut
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) - 2026
Über diesen Job
Ausbildung Heilerziehungspfleger (m/w/d) - 2026
Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz • Herrnhut
Allgemeine Angaben
Arbeitsbereich: Gesundheit / PflegeBeschäftigungsart: Ausbildung
Tätigkeitsmerkmale:
- Analysieren
- Beraten
- Betreuen
- Entwickeln
- Gestalten
- Kontrollieren
- Kreativ sein
- Organisieren
- Pflegen
Befristung: 20.07.2029
Anzahl der Stellen: 20
Stellenbeschreibung
Seit mehr als 50 Jahren werden in der Evangelischen Fachschule Großhennersdorf Heilerziehungspfleger/-innen ausgebildet. Sie ist damit die traditionsreichste Ausbildungsstätte Sachsens. Die Berufsaussichten für Absolventen in der Hilfe für Menschen mit Behinderung sind sehr gut.
Heilerziehungspfleger unterstützen und begleiten, beraten und assistieren in allen Fragen des täglichen Lebens Menschen mit geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen. Als Fachkräfte sind sie eigenverantwortlich in der Förderung, Erziehung, Pflege und Bildung von Menschen mit Behinderungen tätig. Sie arbeiten in Einrichtungen der Behindertenhilfe, z. B. in Wohnheimen, Werkstätten für behinderte Menschen, integrativen Kindertagesstätten, Förderschulen, Förder- und Freizeitstätten, in der Erwachsenenbildung und Frühförderung.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Wir bieten Ihnen:
- ein bewährtes und anerkanntes Ausbildungskonzept mit hervorragender Verbindung von Theorie und Praxis
- intensive Begleitung während der Ausbildung weit über das geforderte Maß hinaus
- Lehrkräfte mit umfangreichem, professionellem Praxishintergrund
- die persönliche Atmosphäre einer kleinen Schule mit besten Kontakten zu den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
Schüler der Evangelischen Fachschule in Großhennersdorf erhalten ein individuelles mit der Praxiseinrichtung abgestimmtes Ausbildungsentgelt von bis zu 780 Euro. Für die Ausbildung wird kein Schulgeld erhoben. Wohnmöglichkeiten sind vorhanden. Eine Kirchenzugehörigkeit wird nicht erwartet.
Aufnahmevoraussetzungen:
- Realschul- oder gleichwertige Schulbildung und:
- der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen staatlich anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z. B. Sozialassistenz, Kinderpflege, Hauswirtschaft)
- oder der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang nicht einschlägigen staatlich anerkannten Berufsausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer (jede andere Berufsausbildung) und eine mindestens sechswöchige förderliche Tätigkeit in einem Arbeitsbereich der Heilerziehungspflege
- oder eine pflegende Tätigkeit von mindestens sieben Jahren.
- Fachoberschulabschluss, Abitur und:
- sechswöchige Tätigkeit in einem Arbeitsbereich der Heilerziehungspflege
Zu Regelungen in besondere Fällen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf mit Bild
- amtlich beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses und des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung
- ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als einen Monat, einzureichen bei Beginn der Ausbildung)
- polizeiliches Führungszeugnis (einzureichen bei Beginn der Ausbildung)
- ggfs. weitere Nachweise, z. B. über den Bundesfreiwilligendienst, FSJ, Beurteilungen usw.
- Am Sportplatz 6 - 02747 Herrnhut
OT Großhennersdorf
In Absprache sind andere Orte für den Praxiseinsatz möglich.
Gehalt (brutto): bis zu 780 Euro
Lohnart: Monatslohn
Geeignete Berufe / Abschlüsse
- Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin