Digitalisierungsbeauftragte*r
Digitalisierungsbeauftragte*r
Digitalisierungsbeauftragte*r
Digitalisierungsbeauftragte*r
Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath
Öffentliche Verwaltung
Herzogenrath
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 48.000 € – 65.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Digitalisierungsbeauftragte*r
Über diesen Job
STADT HERZOGENRATH
Stellenausschreibung
Bei der Stadt Herzogenrath ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Digitalisierungsbeauftragte*r (m/w/d)
zu besetzen. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grds. möglich und wird auf Wusch geprüft. Die Stelle ist im Amt 10 - Haupt- und Personalamt - in der Abteilung 10.4 - Organisation/ Strategische Steuerung - angesiedelt. Als Mitglied der Abteilung besteht die Möglichkeit, die Entwicklung der Stadt Herzogenrath maßgeblich mitzugestalten und die Handlungsfelder der Abteilung gemeinschaftlich zu prägen. Die Stelle als Digitalisierungsbeauftragte*r ist darauf ausgerichtet die Stadt Herzogenrath digital zukunftsfähig aufzustellen, heißt, relevante Themen zu identifizieren, entscheidungs-reif zu konzipieren und die daraus resultierenden Transformationsprozesse umzusetzen.
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Stadtverwaltung
- Steuerung von Projekten im Bereich E-Government, Smart City und digitale Bürgerdienste
- Beratung der Fachabteilungen und der Verwaltungsspitze in Fragen der Digitalisierung
- Identifikation und Einführung neuer Technologien zur Verbesserung der Effizienz und Servicequalität
- Förderung der digitalen Kompetenzen der Mitarbeitenden durch Schulungen und Change-Management
- Kommunikation mit Bürger*innen und Unternehmen, um digitale Angebote verständlich und zugänglich zu machen
- Erstellung von Berichten u.a. im Rahmen der Gremienarbeit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Digitalisierungsmaßnahmen
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom) idealerweise im Bereich Informatik, Wirtschafts-, Ingenieurwissenschaften, Verwaltungswissenschaften mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung (resultierend aus der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil) oder
- Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II mit mind. 2 Jahren einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Digitalisierungs- und IT-Projekte oder entsprechender Aus- und Weiterbildung
- Fundierte Kenntnisse im Bereich E-Government, IT-Sicherheit und Datenschutz
- Strategisches Denkvermögen, Eigeninitiative und eine lösungsorientierte Arbeitsweise
- Die Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Handeln, die durch vorausschauendes, analytisches Denken und Projektmanagementfähigkeiten geprägt ist
- Fähigkeit, Mitarbeitende und Führungskräfte für digitale Veränderungen zu begeistern
- Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie das Potential vor größeren Gruppen zu sprechen, diese ggfs. auch zu moderieren
- serviceorientiertes Dienstleistungsverständnis gepaart mit einem angemessenen Maß selbstbewussten Auftretens und Durchsetzungsvermögen
- Initiative, Kreativität und Engagement bei der gemeinschaftlichen Ausgestaltung der Handlungsfelder der Abteilung Organisation/Strategische Steuerung
Wir bieten Ihnen
- Die Möglichkeit, die Stadt Herzogenrath an bedeutender Stelle mitzugestalten und in einem engagierten Team zu arbeiten
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Eigenverantwortliches Handeln
- Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe EG 11 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 12 Landesbesoldungsgesetz NRW
- Vermögenswirksame Leistungen
- Flexible Arbeitszeiten mit familienfreundlichen Teilzeitmöglichkeiten
- Eine gute Anbindung an Bus und Bahn
- Ein gefördertes Deutschland-Ticket
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort
- Fahrradleasing
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Clermont-Karow, Abteilungsleiterin A 10.4 Organisation Strategische/Steuerung, (02406/83-221) und in arbeits- bzw. dienstrechtlichen Angelegenheiten Herr Uhr, A 10.3 Personalwesen, (02406/83-271).
Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 06.08.2025 vorzugsweise online über
https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/
oder alternativ auf dem Postweg an:
Stadt Herzogenrath A 10 - Haupt- und Personalamt – Abt. 10.3 - Personalwesen Rathausplatz 1 52134 Herzogenrath
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landes-gleichstellungsgesetz NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Herzogenrath begrüßt eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath – Informationen unter www.feuerwehr-herzogenrath.de. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter www.herzogenrath.de.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath
Öffentliche Verwaltung