Gruppenleitung (d/m/w) Betrieb Kläranlage
Gruppenleitung (d/m/w) Betrieb Kläranlage
Gruppenleitung (d/m/w) Betrieb Kläranlage
Gruppenleitung (d/m/w) Betrieb Kläranlage
Abwasser-Zweckverband Südholstein
Wasserversorgung und -entsorgung
Hetlingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 76.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Gruppenleitung (d/m/w) Betrieb Kläranlage
Über diesen Job
Gruppenleitung (d/m/w) Betrieb Kläranlage
Der Abwasser-Zweckverband Südholstein ist für die Abwasserbeseitigung im Südwesten von Schleswig-Holstein zuständig. Mit fast 300 Mitarbeitenden sorgt er für Sammlung, Transport und Reinigung des Abwassers für rund 500.000 Menschen sowie für Industrie und Gewerbe im Kreis Pinneberg, in Teilen der benachbarten Kreise und für einige nordwestliche Stadtteile von Hamburg. Insgesamt betreibt der AZV Südholstein sieben Kläranlagen verschiedener Größenklassen sowie Kanalnetze mit einer Gesamtlänge von mehr als 900 Kilometern. Hauptstandort ist die Großkläranlage in Hetlingen. Pro Jahr reinigt der Verband rund 34 Millionen Kubikmeter Abwasser, übernimmt weitere Aufgaben in der kommunalen Wasserwirtschaft und engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung. Damit leistet der Zweckverband einen wichtigen Beitrag für saubere Gewässer und Umweltschutz in der Region.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir am Standort Hetlingen im Geschäftsbereich Betrieb unbefristet und in Vollzeit eine*n
Gruppenleitung (d/m/w) Betrieb Kläranlage
Wir bieten Ihnen:
30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche), zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
Zuschuss zum Deutschlandticket oder Fahrradleasing
39-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit)
mobiles Arbeiten möglich
tariflich abgesicherter Arbeitsvertrag (Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe/TV-V)
attraktive Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge)
individuelle Entgelt-Eingruppierung nach vorhandenen Qualifikationen und Fertigkeiten (bei vollumfänglicher Übernahme aller Tätigkeiten und Vorliegen der vollen Qualifikation Entgeltgruppe 8 TV-V bei 13 Monatsgehältern)
Fort- und Weiterbildungsangebote
betriebliches Gesundheitsmanagement
Der AZV bietet krisensichere, vielfältige und interessante Arbeitsplätze mit einem sinnstiftenden Unternehmenszweck, der einen wichtigen Beitrag zum Gewässer- und Umweltschutz leistet. Als verantwortungsvoller Arbeitgeber haben wir in unserem Unternehmensleitbild u.a. die Vereinbarkeit von Familie und Beruf festgeschrieben.
Der AZV verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von allen Menschen. Für diese Position begrüßen wir die Bewerbungen von Frauen auf der Grundlage des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein in besonderer Weise.
Der AZV setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte geben Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an und bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Ihr Profil:
- Sie sind ausgebildete*r Abwassermeister*in (d/m/w) oder Techniker*in (d/m/w) im Bereich Abwasser oder Umwelttechnik mit Berufserfahrung in diesem Bereich oder vergleichbar.
- erste Führungserfahrung von Vorteil
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in der Personalführung
- gründliches, vielseitiges und umfassendes Wissen über die verfahrenstechnischen Prozesse der Abwasser- und Schlammbehandlung, der Abluftreinigung und der Lüftungstechnik
- fundierte Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften (z.B. Wasserrecht, Arbeitsschutz)
- Organisationsstärke, Kommunikationsfähigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- sicherer Umgang mit den MS Office-Produkten
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Ihre Aufgaben:
- fachliche und organisatorische Leitung eines engagierten Teams von 14 Mitarbeitenden sowie zwei Auszubildenden, einschließlich:
- Einsatz- und Ressourcenplanung
- Anleitung, Motivation und Weiterentwicklung des Teams
- Organisation und Nachverfolgung von Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- eigenverantwortliche Steuerung und Überwachung des Betriebs der Abwasseranlagen, inklusive Dokumentation aller relevanten Prozesse
- Pflege und fortlaufende Aktualisierung des Rechtskatasters (CERTLEX) zur Sicherstellung der Rechtskonformität
- Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben im Bereich Abwasserbehandlung sowie Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
- wirtschaftliche Betriebsführung , einschließlich Materialwirtschaft, Disposition und Kostenkontrolle
- Mitwirkung bei Bau- und Sanierungsprojekten durch enge Abstimmung mit der Sachgebietsleitung und Unterstützung in der Projektumsetzung
Bitte wenden Sie sich an:
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 29 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
29 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Abwasser-Zweckverband Südholstein als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.