Referent/-in für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Referent/-in für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Referent/-in für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Referent/-in für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Hilbersdorf
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Referent/-in für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Über uns
Das Ausbildungszentrum Bobritzsch (ABZ) ist mehr als ein Ort des Lernens: Es ist zentrale Bildungseinrichtung des Freistaates Sachsen für die Fachbereiche Justiz, Justizvollzug, Allgemeine Verwaltung und Finanzen.
Wir stehen für fachtheoretischen Unterricht im Rahmen dualer Ausbildungen für mehrere Hundert Auszubildende ebenso wie für die Durchführung von modernen Fortbildungsveranstaltungen für Bedienstete der sächsischen Justiz und des Justizvollzugs – darunter fachliche Schulungen, Führungskräftetrainings sowie praxisnahe IT-Fortbildungen. Darüber hinaus finden regelmäßig Gasttagungen, Fachtage und externe Veranstaltungen mit bis zu 600 Teilnehmern statt.
Im Herzen Sachsens gelegen, mit eigenem Wohnheim, Sportanlagen und zahlreichen Tagungs- und Veranstaltungsformaten, bietet das ABZ ein vielfältiges und dynamisches Umfeld. Hier treffen Nachwuchskräfte, erfahrene Profis und Referierende aufeinander – eine lebendige Bildungscommunity, in der Kommunikation wirkt.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
− Strategische Konzeption und Umsetzung der internen und externen Öffentlichkeitsarbeit,
− Entwicklung von Medienkonzepten und Storylines rund um die Themen Aus- und Fortbildung,
− Mitwirkung bei der Nachwuchsgewinnung, insbesondere durch zielgruppengerechte Ansprache auf Veranstaltungen, in sozialen Medien und Fachportalen,
− Weiterentwicklung und redaktionelle Betreuung des Internet-/Extranet- und Intranetauftritts,
− Organisation und Begleitung von Veranstaltungen, Messen und Tagungen – sowohl intern als auch extern,
− Gestaltung und Weiterentwicklung des Corporate Designs sowie Umsetzung entsprechender Standards in allen Kommunikationskanälen.
Wir bieten Ihnen
− ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum,
− Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team aus vielfältigen Berufsgruppen,
− flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten,
− Möglichkeit zum mobilen Arbeiten soweit die konkret übertragenen Aufgaben nicht vor Ort zu erledigen sind,
− 30 Tage Urlaubsanspruch,
− attraktive (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes nach TV-L (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement),
− Fortbildungen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung,
− eine Kantine direkt im Hauptgebäude und
− Job-Ticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen.
Vergütung:
Der Dienstposten ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in der Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Sie bringen mit
Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist:
− ein abgeschlossenes Bachelor Studium ein einem Bereich der:
− Kommunikationswissenschaft,
− Medienmanagement,
− Journalismus oder
− Public Relations.
oder
− vergleichbare Qualifikation.
Vorteilhaft sind:
− Berufserfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im öffentlichen Dienst oder im Bildungsbereich.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
− sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
− Kreativität und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
− sicherer Umgang mit MS-Office und Fachanwendungen,
− hohe Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationsvermögen, Belastbarkeit und Flexibilität,
− Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, insbesondere auch von Frauen. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, weitere Zeugnisse) unter dem Aktenzeichen Az. L-0321/7/6 als PDF-Datei per E-Mail an personal@abzb.justiz.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung gerne auch postalisch an folgende Adresse senden:
Ausbildungszentrum Bobritzsch
Referat Personal
Am Bahnhof 13
09627 Bobritzsch-Hilbersdorf.
Bewerbungen, die nach der Bewerbungsfrist eingehen, können keine Berücksichtigung finden.
Ihre Fragen wurden nicht alle beantwortet?
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein können Sie sich an Frau Dittfeld (Telefon 037325 22-111) wenden. Haben wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit am Ausbildungszentrum geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Gerne können Sie sich zur Vorbereitung unter https://www.justiz.sachsen.de/abzb/ informieren.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Grundsätzlich gilt: Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 126 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
126 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.