Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der OGS
Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der OGS
Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der OGS
Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der OGS
Stadt Hilden Jobportal
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Hilden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der OGS
Über diesen Job
Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der OGS
Sie haben Lust, Grundschulkinder in der Mittagszeit zu begleiten? Haben Sie kreative Ideen, um ein pädagogisch ausgewogenes Bildungs-, Spiel- und Freizeitangebot zu gestalten und durchzuführen? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!
Für die Betreuung der Grundschulkinder im Offenen Ganztag der Wilhelm-Hüls-Schule suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Die Stelle ist mit 28 Wochenstunden befristet bis zum 15.08.2028 aufgrund einer Elternzeitvertretung zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt abhängig von den persönlichen Voraussetzungen von S 4 TVöd - SuE (Pädagogische Fachkraft) bis Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE (Erzieher*in).
Gemeinsam mit Ihnen organisieren wir eine pädagogisch ausgewogene Betreuung in Verbindung mit Hausaufgaben und weiteren Bildungsangeboten. Die Stadt Hilden setzt auf ein gesundes Ernährungskonzept und Lebensmittel, die überwiegend aus biologischem Anbau sind.
Folgende Tätigkeiten gehören zu Ihren Aufgaben:
- Betreuung von Schulkindern nach den Unterrichtszeiten an Schultagen und Betreuung an unterrichtsfreien Tagen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule
- Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung
- Konstruktive Zusammenarbeit im Team, mit Eltern, der Schulleitung, Lehrern und anderen
Der Urlaub ist vorrangig auf die Schließungszeiten der Grundschulen abzustimmen, insbesondere auf die Schließzeiten während der Sommerferien.
Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei Herrn Grzonka oder Frau Woywod unter Telefonnummer 02103/ 723702 bzw. simon.grzonka@hilden.de oder Jill.Woywod@hilden.de.
Das müssen Sie zwingend mitbringen:
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in (EG S8a TVöD SuE)
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in oder vergleichbare pädagogische / sozialpädagogische Qualifizierung, z.B. abgeschlossener Zertifikatskurs für Ergänzungskräfte in der offenen Ganztagsschule im Primarbereich (EG S4 TVöD SuE)
Seit dem 01.03.2020 gilt für Beschäftigte, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, die gesetzliche Verpflichtung zur Impfung gegen Masern. Daher ist vor Beginn der Tätigkeit ein diesbezüglicher Impfnachweis oder ein ärztliches Zeugnis über den Immunstatus vorzulegen.
Wir verfügen über ein institutionelles Schutzkonzept, das dem Schutz der Kinder und der Wahrung ihrer Rechte dient. Im Rahmen des §72a SGB VIII und den Vorgaben des Landesjugendamtes NRW, setzen wir die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses für die Einstellung voraus.
Wir erwarten zudem folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
Soziale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang mit den Belangen von Kindern
- Empathie und die Fähigkeit, die Bedürfnisse von Kindern zu erkennen und darauf einzugehen
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team sowie mit den Eltern
Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Verantwortungsbewusstsein
- Stressstabilität und Einsatzbereitschaft
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofil, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Seeber unter 02103/ 721168 bzw.
bewerbung@hilden.de
.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 18.09.2025!
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Stadt Hilden Jobportal
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen