Versuchsingenieur (m/w/d) - Wasseraufbereitung
Versuchsingenieur (m/w/d) - Wasseraufbereitung
Versuchsingenieur (m/w/d) - Wasseraufbereitung
Versuchsingenieur (m/w/d) - Wasseraufbereitung
Grünbeck AG
Industrie und Maschinenbau
Höchstädt an der Donau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 56.500 € – 70.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Versuchsingenieur (m/w/d) - Wasseraufbereitung
Über diesen Job
- Konzipieren und Umsetzen von Experimenten zur Erprobung von Serienprodukten und Komponenten
- Dokumentieren und Präsentieren von Versuchsergebnissen
- Moderieren von Fachbesprechungen und regelmäßiger Austausch mit externen Partnern
- Erarbeiten und Anwenden von Versuchsmethoden zur Simulation von Umwelteinflüssen
- Weiterentwickeln der Versuchsinfrastruktur durch geeignete Messtechnik, Software- und Automatisierungslösungen
- abgeschlossenes technisches Studium (z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Informatik, etc.) oder vergleichbarer Abschluss mit fundierter fachspezifischer Berufspraxis
- hohes technisches Verständnis insbesondere in der Verfahrenstechnik (Versuchsmethoden, Statistik, Wahrscheinlichkeitsberechnung, Messgeräten, Normen und Zulassungs-voraussetzungen) oder Steuerungstechnik (SPS-Steuerungen, Embedded Systems, PC-Programmierung)
- ausgeprägte Analyse und Kommunikationsfähigkeit
- zuverlässige, strukturierte, lösungsorientierte, selbständige Arbeitsweise
- Organisationstalent sowie Teamorientierung
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 106 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
106 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Grünbeck AG als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern