Sozialarbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Sozialer Dienst, Arbeitsbereich Pflegekinderdienst
Sozialarbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Sozialer Dienst, Arbeitsbereich Pflegekinderdienst
Sozialarbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Sozialer Dienst, Arbeitsbereich Pflegekinderdienst
Sozialarbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Sozialer Dienst, Arbeitsbereich Pflegekinderdienst
Main-Taunus-Kreis
Öffentliche Verwaltung
Hofheim am Taunus
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sozialarbeiter (w/m/d) für das Sachgebiet Sozialer Dienst, Arbeitsbereich Pflegekinderdienst
Über diesen Job
Einleitung
Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet
Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.600 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Unser Sozialer Dienst ist in fünf Gruppen organisiert und gliedert sich in drei ASD-Teams, einen umA-Fachdienst und das Team Pflegekinderdienst/Adoption. Die Teams arbeiten sozialraumorientiert und ganzheitlich ausgerichtet.
Mit einer guten Einarbeitung und fachlicher Unterstützung sichern wir die Qualität der Jugendhilfeleistungen, die für eine förderliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen nötig ist. Um die sich veränderten Anforderungen des Leistungsspektrums zu erfüllen, arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Standards. Daher legen wir auch großen Wert auf Fort- und Weiterbildung und unterstützen diese zielgerichtet. Die Arbeitsstruktur ist in einer gut vernetzten Ausrichtung vorhanden und kann sofort gewinnbringend genutzt werden. Mit den verschiedenen Trägern der Jugendhilfe arbeiten wir erfolgreich und kooperativ zusammen.
Aufgaben
Ihre Hauptaufgaben
- Sie sind für die die Anwerbung, Auswahl und Überprüfung von Pflegepersonen zuständig
- Sie bereiten vor, vermitteln und begleiten Hilfen zur Erziehung in Form von Vollzeitpflege im Zusammenwirken mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst
- Sie übernehmen die vorläufige Unterbringung von Kindern in Bereitschaftspflege bei Inobhutnahmen
- Sie beraten und unterstützen die Pflegepersonen bei der erzieherischen Förderung des Pflegekindes und bei der Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie
- Sie qualifizieren Pflegepersonen durch Gruppenarbeit und Fortbildungsangebote
Qualifikation
Ihre fachlichen Kompetenzen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik bzw. besitzen eine Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter (w/m/d) oder Sozialpädagoge (w/m/d) bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen fundierte rechtliche Kenntnisse im Leistungsbereich der Jugendhilfe (SGB VIII) sowie in angrenzenden Rechtsgebieten mit, insbesondere im Adoptionsvermittlungsgesetz.
- Sie verfügen über einen sicheren Umgang mit der MS-Office-Standardsoftware
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Sie zeigen eine wertschätzende Haltung gegenüber Herkunfts- und Pflegefamilien
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Reflexions- und Kooperationsvermögen sowie Souveränität in Konfliktsituationen
- Sie haben Interesse an Teamarbeit und Supervision sowie an konzeptioneller Weiterentwicklung und freuen sich auf gruppenbezogenes Arbeiten
- Sie bringen persönliche Flexibilität und ein serviceorientiertes Arbeitsverständnis mit
- Sie sind auch offen für den Aufgabenbereich Adoptionsvermittlung
- Sie sind bereit, gelegentlich abends und am Wochenende für die Qualifizierung der Pflegeeltern zu arbeiten.
- Sie sind bereit, am Bereitschaftsdienst und der Rufbereitschaft außerhalb der Öffnungszeiten des Sozialen Dienstes teilzunehmen.
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B
Benefits
Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst z.B. auch…
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE
- ein kostenfreies Premium-Jobticket
- das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
- ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm
- kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption
- die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
- eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
- zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen
- freie Tage an Heiligabend und Silvester
- „Corporate Benefits“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Noch ein paar Worte zum Schluss
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist unter Nennung der Kennziffer / ID.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Daniel Schiller unter der Telefonnummer 06192 201-2567 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Sarina Schönstedt, Tel.: 06192 201-2116.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 149 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
149 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Main-Taunus-Kreis als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.