Koordinationsfachkraft (m/w/d)
Koordinationsfachkraft (m/w/d)
Koordinationsfachkraft (m/w/d)
Koordinationsfachkraft (m/w/d)
Amt Mittelholstein Amtsverwaltung
Öffentliche Verwaltung
Hohenwestedt
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 36.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Koordinationsfachkraft (m/w/d)
Über diesen Job
Gemeinde Hohenwestedt
Koordinationsfachkraft (m/w/d)
Umfang
19,5 Stunden
Befristung
Unbefristet
Vergütung
ab EG S8a
Beginn
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Gemeinde Hohenwestedt betreibt ein Familienzentrum, das räumlich eng an die Kindertageseinrichtung Hohenwestedt angebunden ist.
Familienzentren sind Einrichtungen, die über Bildung, Erziehung und Betreuung hinaus niedrigschwellige Angebote zur Förderung von Kindern und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen bereitstellen.
Für die Leitung des Familienzentrums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinationsfachkraft (m/w/d). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Die Pflege und Ausweitung von Kooperationen und Netzwerken.
- Die Vernetzung mit dem Bildungscampus Hohenwestedt, vielen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen sowie der Bücherei und der VHS in Hohenwestedt und Umgebung zur Schaffung kurzer, unbürokratischer Wege.
- In Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern:
- Das Konzipieren und organisieren von Angeboten, die der Elternbildung und der Stärkung der Elternkompetenzen dienen (z.B. Elternkurse, Themenelternabende, Stillcafé, Zusammenarbeit mit Hebammen usw.).
- Die Erarbeitung von Angeboten zur präventiven Familienunterstützung.
- Beratung und Begleitung von Familien z.B. bei Unsicherheiten in Erziehungsfragen oder in Überforderungssituationen unterschiedlicher Art, bei Bedarf die Weiterleitung an Jugendamt, Beratungsstellen, sozialen Dienst usw., in Kooperation mit diesen.
- Ansprechpartner für Familien (mit oder ohne Migrationshintergrund) oder bei Fragen "rund um Kindergarten und Familie".
- Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
- Ansprechpartner für Honorarkräfte, ehrenamtlich Tätige und Referenten
- Die Entwicklung einer Form von Sommerferienprogramm in Kooperation mit den bisher schon vorhandenen Anbietern
- Zusammenstellung von örtlichen Angeboten für Familien (vom Kinderturnen bis zur Beratungsstelle) als Informationsquelle für junge Familien oder Neuzuzüge
Das Familienzentrum befindet sich weiterhin im Aufbau. Zu den wichtigsten Aufgaben der Koordinationsfachkraft gehören daher, Kontakte zu knüpfen und ein Netzwerk aufzubauen und Strukturen/Ideen für Angebote zu entwickeln.
Das suchen wir:
- Erzieherinnen/Erzieher mit staatlicher Anerkennung
- Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter oder Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung
- Wünschenswert wäre eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der frühkindlichen Bildung
- Wünschenswert wäre ein Wohnsitzname in der Gemeinde oder näheren Umgebung
Das bieten wir:
- Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) je nach Qualifikation
- einen unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Hohe Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit, wobei die Bereitschaft zur Leistung von Arbeitszeit außerhalb regelmäßiger Zeiten abends und ggf. gelegentlich am Wochenende erwartet wird
- Arbeitgeberzuschuss zum Erwerb/Leasing eines Fahrrades
- Teilnahme am und Bezuschussung zum Firmenfitnessprogramm EGYM Wellpass
Die Gemeinde Hohenwestedt setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Schwerbehinderte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weiterhin ist die Gemeinde bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen, männlichen und weiteren Geschlechtern bei Beschäftigten zu erreichen. Unterrepräsentierte werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, sofern sie unterrepräsentiert sind.
Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisabschriften) können Sie ab sofort spätestens bis zum 22.09.2025 über jobs.amt-mittelholstein.de hochladen.
Nähere Auskünfte erteilt Frau Lemke, Fachdienst Bildung, Jugend, Kultur und Sport unter 04871/36-1400.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gemeinde Hohenwestedt
- Der Bürgermeister-
https://jobs.amt-mittelholstein.de/jobposting/ab28042450fa249d3b7698e98ea0fbf2540e5569
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Amt Mittelholstein Amtsverwaltung
Öffentliche Verwaltung