Auszubildende (m/w/d) zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Auszubildende (m/w/d) zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Auszubildende (m/w/d) zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Auszubildende (m/w/d) zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
Öffentliche Verwaltung
Hoya
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Auszubildende (m/w/d) zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Über diesen Job
Für Lebendige Wasserstraßen
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum 01.08.2026 zwei motivierte und engagierte
Auszubildende (m/w/d) zur Konstruktionsmechanikerin / zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Der Ausbildungsort ist der Bauhof Hoya.
Referenzcode der Ausschreibung 20252920_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Konstruktionsmechanikerin / eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d) kennen.
Der Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker (m/w/d) liest, versteht komplexe technische Zeichnungen. Er fertigt Schweißkonstruktionen an und wendet dafür alle gängigen Fertigungsverfahren sicher an. Er montiert, repariert und demontiert Maschinen, Antriebssysteme und technische Anlagen. Er bedient Werkzeugmaschinen. Er überwacht die Anlagen, warten sie regelmäßig, führt regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Er handelt vorausschauend und selbstorganisiert.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Mindestens Sekundarabschluss I (Haupt- oder Realschule)
Das wäre wünschenswert:
- Befriedigende Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik, Werken/Technik und Deutsch
- Interesse an Naturwissenschaften und Technik
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Mindestens den Erwartungen entsprechendes Arbeits- und Sozialverhalten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Lernbereitschaft
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der in dem Berufsbild erforderlichen Tätigkeiten
(insbesondere gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen sowie Schwindelfreiheit und gute körperliche Konstitution)
- Schwimmabzeichen Bronze
Das bieten wir Ihnen:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben!
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
- Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
- Ausbildungsjahr: 1.527,59 € monatlich
Daneben werden weitere finanzielle Zahlungen geleistet (z. B. Jahressonderzahlung, Abschluss-prämie, Lernmittelzuschuss).
Besondere Hinweise:
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Die Ausbildung findet in der Fachrichtung Stahl- und Metallbau statt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer
Bewerbung den Referenzcode 20252920_9300 ein. Die Benutzerdokumentationen finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder die letzten beiden aktuellen Schulzeugnisse, ggf. Schwimmnachweis und Praktikumsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren (angestrebten) Schulabschluss.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:
https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:814BHF1) (BG:4)
Ansprechpersonen:
Für Auskünfte in Personalangelegenheiten steht Ihnen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 und für Fachfragen Herr Wehlage, Tel. 04251 672989-2950 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-weser.wsv.de und http://www.bav.bund.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details
BAV Dienstsitz Aurich
Öffentliche Verwaltung