Auszubildende/r zur/zum Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Auszubildende/r zur/zum Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Auszubildende/r zur/zum Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Auszubildende/r zur/zum Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH
Pflegeberufe
Hückeswagen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort

Auszubildende/r zur/zum Pflegefachassistent*in (m/w/d)
Über diesen Job
DU WARST SCHON IMMER EHER DER TYP, DER ANDERE UNTERSTÜTZT – UND DAS AUCH NOCH GERNE? TOP!
Denn bei der Rheinischen Gesellschaft geht es genau darum – anderen Menschen zur Seite zu stehen. Unter dem Dach der Diakonie im Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland betreuen, begleiten und pflegen wir in 27 Einrichtungen junge und ältere Menschen, die Unterstützung brauchen.
Wir suchen für das Evangelische Altenzentrum "Johannesstift" in Hückeswagen Auszubildende zur Pflegefachassistenz (m/w/d).
Deine Aufgaben – Menschen stärken
- Du hast ein aufmerksames Auge und das Herz am rechten Fleck.
- Du kannst genauso gut zuhören wie anpacken und es macht dir Spaß, älteren und pflegebedürftigen Menschen zu helfen.
- Du bist aufgeschlossen, engagiert und arbeitest gerne im Team.
Dann ist eine Ausbildung in der Pflege genau das Richtige für dich! Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz dauert ein Jahr und ist im Wechsel zwischen Theorie in der Schule und Praxis im Ausbildungsbetrieb organisiert. Mit der abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegefachassistenz kannst du auch deinen Weg fortsetzen zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann.
Dein Profil – mit vielen Stärken
- Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (davon abweichend: positive Eignungsprognose der aufnehmenden Pflegeschule und die Genehmigung der Bezirksregierung)
Deine Vorteile – wirklich stark Stark sein für andere lohnt sich für dich in mehrfacher Hinsicht. Entdecke unser Rundum-Paket. Wir versprechen dir, du wirst es mögen! Das ist drin:
- Gutes Geld: Ca. 1.272,14 Euro während der einjährigen Ausbildung
- Mehr Wissen: Qualifizierte Ausbildung durch eine/n persönliche/n Praxisanleiter/in, die/der dich während deiner Ausbildung begleitet und unterstützt; außerdem gibt es bei der Rheinischen Gesellschaft eine Ausbildungsbeauftragte als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Ausbildung.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Rheinische Gesellschaft für Diakonie gGmbH
Gesundheit, Soziales
1.001-5.000 Mitarbeitende