Duales Studium Angewandte Informatik Schwerpunkt IT-Infrastructure (B. Sc.)
Duales Studium Angewandte Informatik Schwerpunkt IT-Infrastructure (B. Sc.)
Duales Studium Angewandte Informatik Schwerpunkt IT-Infrastructure (B. Sc.)
Duales Studium Angewandte Informatik Schwerpunkt IT-Infrastructure (B. Sc.)
Hochschule Fulda
Fach- und Hochschulen
Hünfeld
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Duales Studium Angewandte Informatik Schwerpunkt IT-Infrastructure (B. Sc.)
Über diesen Job
Arbeitgeber: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
-
Hünfeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2026
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- K2-20258801
- Kontakt
Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung , die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen ) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
DUAL STUDIERENDE (W/M/D) GESUCHT:
Duales Studium Angewandte Informatik Schwerpunkt IT-Infrastructure (B. Sc.)
Standort Hünfeld (Kennziffer K2-20258801), Hochschule Fulda
Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen.
HZD – FIT für unsere Zukunft.
Das bieten wir Ihnen:
- Ein zukunftssicheres Studium mit Schwerpunkt auf aktuellen Fragestellungen
- Exzellente Rahmenbedingungen mit Notebook, hausinternen Seminarräumen und einer eigenen Werkstatt für Software-Entwicklung.
- Eine attraktive Studienbeihilfe von derzeit 1.650 € brutto ohne Rückzahlungsverpflichtung sowie die Erstattung der Semesterbeiträge
- Bezahlter Urlaub.
- Eine gute Betreuung während des Studiums.
- Eine mögliche Übernahme in den Landesdienst.
Ihre Voraussetzungen:
- Sie verfügen über die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit guten Noten.
- Sie interessieren sich für die IT und für die öffentliche Verwaltung.
- Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, ein hohes Abstraktionsvermögen und können logisch denken.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse der englischen Sprache.
- Sie sind kommunikations- und teamfähig.
Unsere allgemeinen Einstellungskriterien:
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch in der HZD widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
Start des dualen Studiums ist am 1. Oktober 2026 an der Hochschule Fulda.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die wir bis einschließlich 31. Mai 2026 entgegennehmen, solange noch offene Studienplätze vorhanden sind. Diese werden fortlaufend vergeben. Die konkrete Anzahl der noch offenen Studienplätze sehen Sie auf der Website: https://hzd.hessen.de/karriere/duales-studium
Ihre Bewerbung:
- besteht aus einer einzigen PDF-Datei
- trägt die Betreffzeile "Kennziffer K2-20258801"
- beinhaltet den Anerkennungsbescheid von uni-assist, wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben.
Von Seiten der Hochschule ist der Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 zwingend erforderlich.
- senden Sie per E-Mail an: duales.studium@hzd.hessen.de (mailto:duales.studium@hzd.hessen.de)
Bei Fragen rund um die Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Team Duales Studium.
Ansprechpartnerin:
Telefon: 06652 187 2360
E-Mail: duales.studium@hzd.hessen.de (mailto:duales.studium@hzd.hessen.de)
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 52 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
52 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Fulda als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern