Wissenschaftler/in (m/w/d) im Fachbereich Wasserwirtschaft
Wissenschaftler/in (m/w/d) im Fachbereich Wasserwirtschaft
Wissenschaftler/in (m/w/d) im Fachbereich Wasserwirtschaft
Wissenschaftler/in (m/w/d) im Fachbereich Wasserwirtschaft
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Öffentliche Verwaltung
Husum
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Wissenschaftler/in (m/w/d) im Fachbereich Wasserwirtschaft
Über diesen Job
Wissenschaftler/in (m/w/d) im Fachbereich Wasserwirtschaft
Art der Ausschreibung:
öffentlich
Bewerbungsfrist:
26.08.2025
Besetzung zum:
sofort
Beschäftigungsverhältnis:
Arbeitnehmer
Entgelt:
TV-L E 13 - TV-L E 13
Teilzeit/Vollzeit:
beides möglich
Wochenarbeitszeit TB.:
38.5
Beschäftigungsdauer:
unbefristet
Einsatzort:
Herzog-Adolf-Straße 1,
25813 Husum
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
- Enrico Nitze
- E-Mail : enrico.nitze@lkn.landsh.de
- Tel. : +49 4841 667-120
Über uns
Einen Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der LKN.SH bietet, können Sie aus dem Beitrag LKN.SH – Der Film auf Youtube sowie über unsere Küstenschutzbroschüre erhalten. Der Fachbereich 44 des LKN.SH steuert als Bewilligungsbehörde die Umsetzung der EU-Wasserrahmen- und Hochwasserrisikomanagementrichtlinie.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung von wissenschaftlichen Konzepten zur Maßnahmenumsetzung und Erfolgskontrolle
- Koordinierung der Fachfinanzierung und Maßnahmenpriorisierung
- Wissenschaftliche Bewertung, Beratung und Begleitung der Maßnahmenumsetzung
- Berichtswesen zur Umsetzung der Biodiversitätsstrategie
- Gremienarbeit, Mitarbeit in überregionalen Arbeitsgruppen
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc.) der Fachrichtung Gewässerökologie, Landschaftspflege, Hydrobiologie, Limnologie, Umweltingenieurwesen oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in wissenschaftlicher Bearbeitung
- Vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der naturnahen Gewässerentwicklung
- Kenntnisse zu Bearbeitung von Projekten entsprechend HOAI
- Eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Zudem wäre wünschenswert:
- vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Gewässergüte
- vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Gewässerökologie und ökologischen Biodiversität
- Gute Kenntnisse im Wasserrecht und Naturschutzrecht
- Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und das Job Ticket SH
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
Öffentliche Verwaltung