Vorarbeiter*in (m/w/d) der Friedhofspflege des städtischen Bauhofs
Vorarbeiter*in (m/w/d) der Friedhofspflege des städtischen Bauhofs
Vorarbeiter*in (m/w/d) der Friedhofspflege des städtischen Bauhofs
Vorarbeiter*in (m/w/d) der Friedhofspflege des städtischen Bauhofs
Stadtverwaltung Ingelheim
Öffentliche Verwaltung
Ingelheim am Rhein
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Vorarbeiter*in (m/w/d) der Friedhofspflege des städtischen Bauhofs
Über diesen Job
Zum 01.11.2025 suchen wir eine/n Vorarbeiter/in (m/w/d) für die Friedhofspflege unserer sechs städtischen Friedhöfe, in Vollzeit (39 Wochenstunden), unbefristet, für den städtischen Bauhof in Ingelheim am Rhein.
Der städtische Bauhof übernimmt vielfältige Aufgaben in der Grünpflege, Straßenreinigung, Instandhaltung, Verkehr und Veranstaltung für die Stadt Ingelheim am Rhein. Als Abteilung des Umwelt- und Grünflächensamtes wird der Bauhof mit seinen ca. 69 Mitarbeiter/innen im Regiebetrieb geführt. Neben vielen anderen Aufgaben sorgen wir für ein gepflegtes Stadtbild, Sicherheit der Geräte auf den Spielplätzen und sind für den Auf- und Abbau von Großveranstaltungen zuständig. Letztlich trägt der Bauhof durch Winterdienstleistungen, Hochwasserschutz oder Ölspurenbeseitigung zur Verkehrssicherheit im Stadtgebiet bei. Die Mitarbeiter*innen der Friedhofspflege sind in dem Bereich des Garten-Landschaftsbaus des Bauhofs angeordnet und pflegen die Grünanlagen und Wege auf den städtischen Friedhöfen. Weiterhin begleiten sie Trauerfeiern und nehmen an Beisetzungen als Sarg- oder Urnenträger teil.
Das Aufgabengebiet
- Arbeitsplanung, -einteilung und fachliche Führung von zurzeit sechs Mitarbeitenden der Friedhofspflege
- Sicherstellung der Pflege und Unterhaltung der friedhofseigenen Grünflächen bei aktiver Mitarbeit
- Sicherstellung und Durchführung von friedhofsspezifischen Aufgaben wie Beisetzungen, Umbettungen, Trauerfeiern
- Kontrolle der Verkehrssicherheit auf den Ingelheimer Friedhöfen
- selbständiges Abstecken von Gräbern und Durchführung von Aufmaßkontrollen der Grabeinfassungen
- allgemeine Bauhoftätigkeiten
- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft für z.B. Winterdienst und Hochwasserschutz
Ihre Kompetenzen/Fähigkeiten
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung und Fachkenntnisse im Garten- und Landschaftsbau
- Praxiserfahrung in Arbeitsplanung und Arbeitseinteilung
- PKW-Führerschein
- CE-Führerschein und Befähigungsnachweis für Erdbaumaschinen sind von Vorteil
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft (z.B. für Ölspurbeseitigung, Winterdienst, Hochwasserschutz) sowie für Dienste außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.B. Unterstützung bei Veranstaltungsauf- und -abbau)
- Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Selbständigkeit und Engagement
- Teamfähigkeit
- körperliche Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten
- einen anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz in einem kollegialen Betriebsklima
- kontinuierlicher fachlicher Austausch durch regelmäßige Teamsitzungen
- individuelle Förderung durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- aktive Gesundheitsvorsorge durch unser Gesundheitsmanagement
- ADFC – Zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
- ein vergünstigtes Deutschland Ticket als Jobticket
- Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits, ermäßigte Eintrittspreise bei der Rheinwelle)
- Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing
- bei Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 7 und die Gewährung einer Zulage für Vorarbeiter*innen nach BezTV-öD RP
Für weitere fachliche Fragen steht Ihnen Herr Vollmer, Bereichsleiter Garten- und Landschaftsbau, unter der Telefonnummer (06132) 7176 -12 gerne zur Verfügung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in unserer Stadtverwaltung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich auf Basis Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung für die Stelle qualifiziert sehen und Ihre persönliche sowie berufliche Zukunft in unserer Stadt gestalten möchten, senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, gegebenenfalls Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung) in einer einzelnen PDF-Datei mit Angabe der Kennziffer 67-210-25 bis zum 28.09.2025 über
www.interamt.de (http://www.interamt.de)
bzw. per E-Mail an bewerbung@ingelheim.de (bewerbung@ingelheim.de)
oder schriftlich an
Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein Hauptamt – 10/1 Personal, Fridtjof-Nansen-Platz 1, 55218 Ingelheim am Rhein
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Stadtverwaltung Ingelheim
Öffentliche Verwaltung