Leitung universitäre Kinderbetreuung
Leitung universitäre Kinderbetreuung
Leitung universitäre Kinderbetreuung
Leitung universitäre Kinderbetreuung
University of Innsbruck Büro für Gleichstellung und Gender Studies, Standort Innsbruck
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Innsbruck
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Leitung universitäre Kinderbetreuung
Über diesen Job
Position |
Regular Employment / Collaborator
|
Published | |
Closing Date |
Leitung universitäre Kinderbetreuung
Für diese Position in Verwendungsgruppe IIIb ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto €1.536 / Monat (14 mal) * vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung.
* Stand 2025
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 27.10.2025 unter Angabe der Chiffre PERS.Abt.-15438
Dipl.-Päd.in Miriam Ruiz Peyré
Telefon: ++43 512 507 35251
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Universität Innsbruck trägt das Gütesiegel "Wir sind inklusiv". So laden wir qualifizierte Personen mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung ausdrücklich ein, sich zu bewerben.
Beginn/Dauer:
- ab 01.12.2025
Organisationseinheit:
- Büro für Gleichstellung und Gender Studies, Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
- 20 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben:
- Leitung und verantwortliche Organisation der flexiblen Kinderbetreuung "SpielRäume" und der Ferienbetreuungsprogramme (Recruiting und Einschulung von Betreuungspersonal, Personaleinsatzplanung Teamkoordination und -entwicklung )
- Ansprechperson für Eltern und Universitätsorgane in Fragen der universitätsinternen Kinderbetreuung
- Mitwirkung an der strategischen Entwicklungsplanung und der Umsetzung von Projekten zum Ausbau der universitären Kinderbetreuung bzw. von Projekten, die diese betreffen
- Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium oder gleichzuhaltende Qualifikation, idealerweise Ausbildung als Pädagogische Fachkraft (z.B. Diplomprüfung für Elementarpädagogik, Diplomprüfung für Kindergärten)
- Organisationstalent, Fähigkeit zum Aufbau, zur Koordination und zum Leiten von professionellen Kinderbetreuungsteams
- einschlägiges Fachwissen in Fragen der Kinderbetreuung
- Fähigkeit zu eigenständigem ziel- und ergebnisorientiertem Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse (Textverarbeitung, Datenbanken, Internet)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- idealerweise einschlägige berufliche Vorerfahrung
- Kommunikations- und Beratungskompetenz, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! ?url=https%3A%2F%2Fwww.uibk.ac.at%2Funiversitaet%2Fzusatzleistungen%2F&module=jobs&id=47400" target="_blank" rel="nofollow"> ?url=https%3A%2F%2Fwww.uibk.ac.at%2Funiversitaet%2Fzusatzleistungen%2F&module=jobs&id=47400" target="_blank" rel="nofollow">www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/ .Für diese Position in Verwendungsgruppe IIIb ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto €1.536 / Monat (14 mal) * vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung.
* Stand 2025
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 27.10.2025 unter Angabe der Chiffre PERS.Abt.-15438
Kontakt:
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:Dipl.-Päd.in Miriam Ruiz Peyré
Telefon: ++43 512 507 35251
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Universität Innsbruck trägt das Gütesiegel "Wir sind inklusiv". So laden wir qualifizierte Personen mit Behinderung und / oder chronischer Erkrankung ausdrücklich ein, sich zu bewerben.