Gestern veröffentlicht

Doktorand:in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Doktorand:in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Doktorand:in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Doktorand:in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

Forschung

Jena

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 39.000 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Doktorand:in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Über diesen Job

Doktorand:in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d) in Jena

Im Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT (http://www.leibniz-ipht.de/) ) ist in der Forschungsabteilung Nanooptik (https://www.leibniz-ipht.de/de/abteilungen/nanooptik/) ab 01.10.2025 eine Stelle als:

Doktorand:in (m/w/d)

in Teilzeit (65 %) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird bei Eignung angestrebt.

Das Leibniz-IPHT ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft (https://www.leibniz-gemeinschaft.de/institute/leibniz-institute-alle-listen) sowie eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit enger Anbindung an die Friedrich-Schiller-Universität Jena (https://www.uni-jena.de/) .

Stellenbeschreibung:

Treten Sie der Forschungsabteilung für Nanooptik (FA Nanooptik) am Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz- IPHT) bei und nutzen Sie diese spannende Gelegenheit, um Innovationen im Bereich der chiroptischen Bildgebung voranzutreiben. Das primäre Forschungsziel besteht in der Entwicklung eines Polarisationsmikroskopsystems zur Bildgebung chiraler Domänen unter Verwendung entweder von zirkulärer Dichroismus (CD) oder fluoreszenzdetektierter zirkulärer Dichroismus (FDCD).

Chiralität ist eine grundlegende Eigenschaft nahezu aller biologischen Spezies – von DNA und Proteinen bis hin zu den Mikrostrukturen von Biopolymeren. Die Fähigkeit, die räumliche Verteilung chiraler Moleküle bei extrem niedrigen Konzentrationen zu erkennen und deren Händigkeit präzise zu bestimmen, ist sowohl für die Grundlagenforschung in der chemischen Biologie als auch für Anwendungen in der Pharmaindustrie und der biomedizinischen Analytik von entscheidender Bedeutung. Seit über einem Jahrzehnt konzentriert FA Nanooptik seine Forschungsarbeit auf die Optimierung der chiroptischen Detektion durch rational gestaltete Nanostrukturen sowie auf die Entwicklung schneller, unterhalb der Beugungsgrenze liegender Bildgebungsverfahren zur Visualisierung chiraler Domänen. Diese Promotionsstelle zielt darauf ab, Forschung im Bereich der chiroptischen Bildgebung durchzuführen und ein Polarisationsmikroskopsystem zu entwickeln, das für die schnelle Bildgebung chiraler Domänen optimiert ist.

Die Anfangsphase des Projekts umfasst den Aufbau eines selbstentwickelten CD-Systems mit Einzelwellenlänge und dessen Integration in ein Laserscanning-Mikroskop zur CD-Bildgebung bei dieser spezifischen Wellenlänge. In der zweiten Phase wird das System erweitert, um hyperspektrale CD-Bildgebung (Broadband-CD) zu ermöglichen. Die dritte Phase zielt darauf ab, die Funktionalität des Systems über die reine CD-Bildgebung hinaus zu erweitern und eine duale Plattform zu schaffen, die sowohl CD- als auch FDCD-Bildgebung umfasst. Das langfristige Ziel ist die Entwicklung eines kompakten, selbstgebauten Systems zur subwellenlängigen Bildgebung chiraler Domänen und dessen Prototypisierung als Tischgerät. Fundierte Kenntnisse in LabView oder Python zur Entwicklung von Steuerungsprogrammen zur Koordination der verschiedenen Komponenten des Versuchsaufbaus sind zwingend erforderlich. Zu diesen Komponenten gehören unter anderem photoelastische Modulatoren, xenonbasierte Laserlichtquellen, Monochromatoren, Scan- und Rotationsstufen, Lock-in-Verstärker, Spektrometer und Photodetektoren. Praktische Erfahrung im Aufbau von Laserscanning-Mikroskopen ist ebenfalls Voraussetzung. Das fertige System wird sich für die chiral-spezifische Bildgebung biologischer Proben sowie für die Untersuchung chiraler Polymermaterialien eignen. Aufgrund des innovativen Charakters des Projekts besitzt der entstehende Prototyp ein hohes kommerzielles Potenzial und könnte zu patentierbaren Ergebnissen führen.

Ihr Aufgabenfeld umfasst:

  • Aufbau eines selbstentwickelten Polarisationsmikroskops zur CD-Bildgebung bei einer einzelnen Wellenlänge
  • Entwicklung eines hyperspektralen CD-Bildgebungsmikroskopsystems
  • Konstruktion eines Dualfunktions-Mikroskops für sowohl CD- als auch FDCD-Bildgebung
  • Regelmäßige Fortschrittsberichte und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf Konferenzen und in Fachzeitschriften
  • Unterstützung forschungsbezogener Aktivitäten des Leibniz IPHT, beispielsweise Ausstellungen in wissenschaftlichen Workshops

Ihre Qualifikation:

  • Masterabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss in Physik, Photonik oder Biophotonik

Praktische Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche:

  • LabView, Python oder vergleichbare Programmiersprachen zur Geräte- und Instrumentensteuerung
  • Aufbau eines vollständigen Laser-Mikroskopie- und Spektroskopiesystems
  • Software zur Erstellung von 3D-Grafiken (Blender, SketchUp, 3ds Max usw.)

Gewünschte Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Erfahrung im Einsatz von KI als Werkzeug zur Entwicklung von Mikroskopiesystemen
  • Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sind ausdrücklich erwünscht
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit sowie zur Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forscherteams

Wir bieten:

  • Eine offene Willkommenskultur und ein integratives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld: Das Leibniz-IPHT befindet sich auf dem Beutenberg-Campus in Jena und beherbergt mehr als 400 Mitarbeiter aus der ganzen Welt, die an der Schnittstelle von Physik, Biochemie, Technologie, Datenwissenschaften und Medizin arbeiten, um die photonischen Technologien von morgen zu entwickeln.
  • Geräte und Einrichtungen von Weltklasse: Das Leibniz-IPHT verfügt über eine Vielzahl von Physik-, Chemie- und Biologielaboren auf höchstem Niveau. Darüber hinaus verfügt es über modernste Faserzieh- und Reinraumanlagen sowie Mikrofluidik-Fertigung und Big-Data-Computing-Anlagen.
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
  • Ein gründliches und umfassendes persönliches Training: Die Vermittlung guter Praktiken im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Wissenschaftskommunikation ist eines unserer Hauptanliegen. In einem respektvollen und wertschätzenden Umfeld lernen Sie bei uns alles, was für eine Karriere innerhalb und außerhalb der Wissenschaft erforderlich ist. Darüber hinaus bieten das Leibniz IPHT, die Abbe School of Photonics und die Graduiertenakademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena zahlreiche Workshops und Möglichkeiten zum wissenschaftlichen Austausch an.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie 30 Tage Urlaub/Jahr, Jahressonderzahlung, Brückentage u. v. m.
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (bspw. Eltern-Kind-Büro, Campus-Kindergartenplätze, Beratung zu familiären Pflegesituationen durch geschulte Pflegelots:innen u. v. m.).
  • Jena – Stadt der Wissenschaft: Eine junge Stadt mit einer lebendigen lokalen Kulturagenda!

Vergütung:

Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und Ihrer Qualifikation und Erfahrung.

Über uns:

Wir sind ein modernes, international ausgerichtetes Forschungsinstitut. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines unserer zentralen Anliegen. Wir wertschätzen Diversität und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Sind Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle unterrepräsentiert, werden sie bei gleicher Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen:

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Jer-Shing Huang (https://www.leibniz-ipht.de/de/author/1400/) , E-Mail: jer-shing.huang@leibniz-ipht.de.

Bewerbung:

Bewerben Sie sich ganz einfach über unser Jobportal (https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/stellenportal) (https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/stellenportal) oder senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 20.08.2025 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzadressen, Weiteres) per E-Mail, vorzugsweise in einer pdf-Datei, unter Angabe der Kennziffer 1385 an das:

Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena e.V.

Personalabteilung

Albert-Einstein-Straße 9, 07745 Jena

E-Mail: Personal_Abtl@leibniz-ipht.de

Kennziffer: 1385

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ähnliche Jobs

Postdoctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal Interactions

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

48.500 €60.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal Interactions

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

48.500 €60.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (m/w/div) in “Microbial Infection Strategies”

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (m/w/div) in “Microbial Infection Strategies”

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Postdoc Immunology of Aging (m/f/x)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

47.500 €61.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Postdoc Immunology of Aging (m/f/x)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

47.500 €61.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

PhD Positions (m/f/d)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD Positions (m/f/d)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

Forschung

Jena, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Postdoctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal Interactions

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

48.500 €60.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal Interactions

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

48.500 €60.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (m/w/div) in “Microbial Infection Strategies”

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (m/w/div) in “Microbial Infection Strategies”

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Postdoc Immunology of Aging (m/f/x)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

47.500 €61.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Postdoc Immunology of Aging (m/f/x)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

47.500 €61.500 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

PhD Positions (m/f/d)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD Positions (m/f/d)

Jena

Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in / Wiss. Mitarbeiter:in der Optisch-Molekularen Diagnostik (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

42.500 €54.000 €

Gestern veröffentlicht

Doktorand:in / Wiss. Mitarbeiter:in der Optisch-Molekularen Diagnostik (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

42.500 €54.000 €

Gestern veröffentlicht

Doctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal RNA Biology

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

50.000 €61.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doctoral Researcher (f/div/m) in Host-Fungal RNA Biology

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

50.000 €61.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doctoral Researcher position (m/f/div) in Fungal RNA Regulation

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

47.500 €59.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doctoral Researcher position (m/f/div) in Fungal RNA Regulation

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

47.500 €59.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Antimicrobial Peptide Engineering/Discovery

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

45.000 €57.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Antimicrobial Peptide Engineering/Discovery

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

45.000 €57.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD candidate or Research Assistant in Optical-Molecular Diagnostics (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

43.500 €63.000 €

Gestern veröffentlicht

PhD candidate or Research Assistant in Optical-Molecular Diagnostics (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

43.500 €63.000 €

Gestern veröffentlicht

Doktorand: in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

40.000 €53.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand: in der Forschungsabteilung Nanooptik (m/w/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

40.000 €53.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD candidate in Nanooptics (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

46.500 €55.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD candidate in Nanooptics (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

46.500 €55.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD candidate in the Research Department Nanooptics (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

45.000 €57.000 €

Gestern veröffentlicht

PhD candidate in the Research Department Nanooptics (f/m/d)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

45.000 €57.000 €

Gestern veröffentlicht

Naturwissenschaftler (m/w/d)

Jena

microfluidic ChipShop GmbH

42.000 €50.500 €

Vor 29 Tagen veröffentlicht

Naturwissenschaftler (m/w/d)

Jena

microfluidic ChipShop GmbH

42.000 €50.500 €

Vor 29 Tagen veröffentlicht