Vor 11 Tagen veröffentlicht

Ähnliche Jobs

Duales Studium zur Verwaltungsinformatikerin bzw. zum Verwaltungsinformatiker

Duales Studium zur Verwaltungsinformatikerin bzw. zum Verwaltungsinformatiker

Duales Studium zur Verwaltungsinformatikerin bzw. zum Verwaltungsinformatiker

Duales Studium zur Verwaltungsinformatikerin bzw. zum Verwaltungsinformatiker

Thüringer Oberlandesgericht | Bereich Ausbildung

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Jena

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Duales Studium zur Verwaltungsinformatikerin bzw. zum Verwaltungsinformatiker

Über diesen Job

#0086337

Duales Studium zur Verwaltungsinformatikerin bzw. zum Verwaltungsinformatiker

  • Vollzeit ( Anzahl 3 )
  • seit 16.06.2025
  • unbefristet

Stellenausschreibung für die Laufbahn des gehobenen informationstechnischen Dienstes (m/w/d) (Kennziffer: 2304 E – 4/25gITD)

duales Studium zur Verwaltungsinformatikerin bzw. zum Verwaltungsinformatiker (Beamtenanwärter/in im gehobenen informationstechnischen Dienst)

In den Gerichten und Staatsanwaltschaften arbeiten Beschäftigte verschiedener Berufsgruppen als Team zusammen, um rechtsuchenden Bürgern zu helfen und für die Durchsetzung von Recht und Gesetz zu sorgen. Komm in unser Team!

Die wichtigsten Informationen im Überblick:

Berufsbezeichnung: Verwaltungsinformatikerin (B.Sc.) bzw. Verwaltungsinformatiker (B.Sc.)

Arbeitgeber: Freistaat Thüringen

Beschäftigungsverhältnis: duales Studium (als Landesbeamtin bzw. Landesbeamter)

Beginn: 1.10.2026

Dauer: 3 Jahre bzw. 6 Semester

Vergütung während des Studiums: aktuell 1.552,32 EUR (Anwärtergrundbetrag A 9)

Einsatz nach erfolgreichem Abschluss: Gerichte und Staatsanwaltschaften

Aufgaben: Entwicklung neuer Strategien und Leitung von Projekten, um für effiziente und

sichere Arbeitsabläufe in der Justiz zu sorgen

Wie und was arbeiten Verwaltungsinformatiker/innen?

Als Schnittstelle zwischen Informatik und Verwaltung leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Thüringer Justiz und sind für die Planung, Entwicklung und den sicheren Betrieb der IT-Systeme innerhalb der Justiz zuständig. Auf der Basis eines umfassenden IT-Fachwissens sowie eines fundiertes Verwaltungs-Know-Hows entwickeln sie eine IT-Infrastruktur, die allen justiziellen Anforderungen gerecht wird.

Verwaltungsinformatiker/innen befassen sich zum Beispiel mit:

  • Projektleitung IT (eigenverantwortliche Planung und Führung von IT-Projekten unter Zusammenführung von internen und externen Ressourcen)
  • IT Controlling und Verwaltungsmanagement (Verantwortung für alle Controlling Instrumente des IT-Bereiches und Überblick über die Verwaltungs- und Organisationsstrukturen)
  • Digitalisierungsmanagement (Organisation und Implementierung IT-gestützter Verwaltungsprozesse durch Dokumenten-Management-Systeme, Workflow-Management-Systeme)
  • IT-Fachsysteme und webbasierte Anwendungen (neue webbasierte Anwendungen in die vorhandene IT- Architektur erfolgreich einbringen und bewährte Anwendungen inhaltlich fortentwickeln)
  • Softwareentwicklung (Verantwortung für die Entwicklung anwendergerechter Software)

Wie läuft das duale Studium ab?

  • Verbeamtung ab dem 1. Tag des Studiums
  • Theorie- und Praxisabschnitte wechseln sich ab und bauen aufeinander auf
  • die 6 Semester bestehen zu gleichen Teilen aus fachtheoretischen Abschnitten an der Dualen Hochschule Gera – Eisenach (Campus Gera) und praktischen Studienabschnitten am Thüringer Oberlandesgericht in Jena
  • 3 Projektarbeiten und 1 Bachelorarbeit

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen?

formale Anforderungen:

  • allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
  • Erfüllung der sonstigen Anforderungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf nach § 8 Thüringer Laufbahngesetz in Verbindung mit § 7 Beamtenstatusgesetz

persönliche Anforderungen:

  • Grundkenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik
  • Interesse an den rechtlichen Rahmenbedingungen und der Umsetzung von
  • verwaltungsprozessen sowie elektronischen Verwaltungsverfahren
  • mathematisches, analytisches, konzeptionelles und abstraktes Denkvermögen
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Entschlusskraft und Konfliktfähigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Motivation und Engagement für das Studium

Welche Vorteile bieten wir dir?

  • Vergütung während des Studiums: aktuell 1.552,32 EUR (Anwärtergrundbetrag A9)
  • 30 Tage Urlaub
  • ein praxisnahes duales Hochschulstudium mit anerkanntem Bachelor-Abschluss
  • verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Verbeamtung zu Beginn des dualen Studiums
  • gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Beendigung des Vorbereitungsdienstes
  • ein sicherer Arbeitsplatz mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Justiz
  • gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • Gesundheitsmanagement der Justiz (z.B. Yoga, Massage, Joggen, Vorträge, etc.)
  • regelmäßige Fortbildungen

Wie kannst du dich bewerben?

Warte nicht zu lange und bewirb dich schon jetzt!

Die Bewerbungsfrist endet am 15.2.2026!

Wir brauchen folgende Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • vollständige Kopie der Zeugnisse über den erfolgreichen Schulabschluss bzw.
    das letzte Schuljahreszeugnis
  • Nachweise und Zeugnisse über berufliche Tätigkeiten seit dem Schulabschluss
  • Online-Bewerbung: über das Karriereportal des Freistaates Thüringen unter: https://karriere.thueringen.de/job/3692118
  • Alternativ kannst du dich auch per E-Mail ( tholg.ausbildung@justiz.thueringen.de ) oder per Post (Thüringer Oberlandesgericht, Rathenaustr. 13, 07745 Jena) bewerben.

Bewerber/innen, die sich nicht direkt über das Karriereportal bewerben, stimmen der Nacherfassung im Karriereportal zu.

Bewerbungen, die nach dem 15.02.2026 eingehen, können für den Einstellungstermin 1.10.2026 nicht mehr berücksichtigt werden.

Ausführliche Informationen zum Berufsbild, zur Ausbildung und zum Auswahlverfahren erhältst du auch auf der Homepage des Thüringer Oberlandesgerichts unter Informationstechnischer Dienst (Verwaltungsinformatiker*) | Thüringer Oberlandesgericht oder telefonisch unter 03641/307-455.

Besondere Hinweise:

Die Ausschreibung richtet sich in gleicher Weise an Frauen und Männer. Da Frauen in dem ausgeschriebenen Bereich unterrepräsentiert sind, werden Frauen gemäß § 6 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Aufgrund der Unterrepräsentanz werden Frauen gemäß § 8 Abs. 1 Thüringer Gleichstellungsgesetz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.

Downloads zum Stellenangebot

  • PDF | 111,74 KB

Thüringer Oberlandesgericht | Bereich Ausbildung

Kontaktdaten anzeigen

Rathenaustraße 13
07745 Jena

Frau Nicole Bernhardt 03641307239 tholg.ausbildung@justiz.thueringen.de

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Duales Studium der Verwaltungsdigitalisierung und –informatik (m/w/d)

Halle (Saale)

Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Duales Studium der Verwaltungsdigitalisierung und –informatik (m/w/d)

Halle (Saale)

Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Standesbeamter (m/w/d)

Jena

Stadtverwaltung Jena

39.000 €52.500 €

Vor 22 Tagen veröffentlicht

Standesbeamter (m/w/d)

Jena

Stadtverwaltung Jena

39.000 €52.500 €

Vor 22 Tagen veröffentlicht

Arbeitsvermittler/In (m/w/d) mit Beratungsaufgaben

Jena

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Thüringen Ost

46.500 €57.500 €

Vor 28 Tagen veröffentlicht

Arbeitsvermittler/In (m/w/d) mit Beratungsaufgaben

Jena

Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Thüringen Ost

46.500 €57.500 €

Vor 28 Tagen veröffentlicht

Bürosachbearbeiter (m/w/d) „IT-User Help Desk“

Jena

Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen

37.000 €47.000 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Bürosachbearbeiter (m/w/d) „IT-User Help Desk“

Jena

Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen

37.000 €47.000 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung

Weimar

Kassenärztliche Vereinigung Thüringen KVT

37.000 €51.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung

Weimar

Kassenärztliche Vereinigung Thüringen KVT

37.000 €51.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Sachbearbeiter/-in Untere Abfallbehörde

Eisenberg

Landratsamt SHK

40.500 €54.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Sachbearbeiter/-in Untere Abfallbehörde

Eisenberg

Landratsamt SHK

40.500 €54.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Mitarbeiter Bürgerservice (m/w/d)

Jena

Stadtverwaltung Jena

38.500 €49.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Mitarbeiter Bürgerservice (m/w/d)

Jena

Stadtverwaltung Jena

38.500 €49.500 €

Vor 19 Tagen veröffentlicht

Sachbearbeiter/-in Wohngeld

Eisenberg

Landratsamt SHK

38.500 €54.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Sachbearbeiter/-in Wohngeld

Eisenberg

Landratsamt SHK

38.500 €54.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Bibliothek

Jena

Thür. Oberlandesgericht Jena ThürOLG Land Thüringen

35.500 €50.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Bibliothek

Jena

Thür. Oberlandesgericht Jena ThürOLG Land Thüringen

35.500 €50.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht