Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Soziale Arbeit
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Soziale Arbeit
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Soziale Arbeit
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Soziale Arbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fach- und Hochschulen
Jena
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Soziale Arbeit
Über diesen Job
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge mit einer hohen Praxisorientierung in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften, der Betriebswirtschaft und den Ingenieurwissenschaften an. Unsere ca. 4.500 Studierenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Der Campus besteht aus denkmalgeschützten Industriegebäuden, die über eine hervorragende technische und moderne Ausstattung verfügen. Die Hochschule liegt in unmittelbarer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Soziale Arbeit
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Sozialwesen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 50% Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Soziale Arbeit zu besetzen.
Die Stelle ist bis zum 30.09.2030 befristet und dient der gezielten Unterstützung der Schwerpunktprofessur von Prof. Dr. Diana Düring, v.a. im Bereich Theorien, Geschichte und Arbeitsfelder Sozialer Arbeit. Der/ Die Stelleninhaber*in übernimmt Teile des Lehrdeputats (7 SWS) und wirkt aktiv an der Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Lehr- und Lernformate mit. Neben der Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Studiengängen des Fachbereichs umfasst dies die Mitarbeit an der Erstellung von Lehrmaterialien, die Begleitung studentischer Projekte und Abschlussarbeiten sowie die Unterstützung bei internationalen Kooperationen und der Einwerbung von Drittmitteln.
Aufgabenbeschreibung:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (Umfang 7 SWS) in den Studiengängen der Sozialen Arbeit, insbesondere in den Bereichen Theorien und Geschichte Sozialer Arbeit, Arbeitsfelder Sozialer Arbeit sowie in praxisnahen Projektformaten,
- Weiterentwicklung und Erstellung von Lehrmaterialien sowie innovativen, auch digital gestützten Lehrformaten,
- Unterstützung bei der Organisation, Planung und Optimierung des Lehrangebots,
- Mitwirkung an der Planung und Koordination von Veranstaltungen und Exkursionen,
- Begleitung und Betreuung von Studierenden, insbesondere in Projekt- und Abschlussarbeiten,
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Anträgen für Forschungs- und Kooperationsprojekte, auch in internationalen Kontexten.
Erwartete Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium möglichst auf Masterniveau der Sozialen Arbeit oder Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik,
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Theorien und Geschichte Sozialer Arbeit; Grundkenntnisse zur DDR-Jugendhilfe und in deutscher Kolonialgeschichte sind von Vorteil,
- Sehr gute Englischkenntnisse,
- Hohe Organisations- und Kommunikationskompetenz sowie eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Freude an der Lehre, didaktisches Geschick und Interesse an der Weiterentwicklung innovativer Lehrmethoden,
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und die Motivation, Studierende engagiert zu begleiten.
Unser Angebot:
Die Stelle ist an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena verortet. Die EAH Jena ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit zahlreichen Kooperationen mit Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Ihnen ein abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet sowie flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir bieten:
- eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
- ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
- preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
- 30 Tage Urlaubsanspruch,
- Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, DB Jobticket (Vergünstigungen für DB AG).
Hinweise zur Bewerbung:
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 12.09.2025 an das
Büro der Kanzlerin
(oder
kanzlerin@eah-jena.de
in einer pdf-Datei)
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 25 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
25 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ernst-Abbe-Hochschule Jena als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.