Oberarzt für Psychiatrie (m/w/d)
Oberarzt für Psychiatrie (m/w/d)
Oberarzt für Psychiatrie (m/w/d)
Oberarzt für Psychiatrie (m/w/d)
Universitätsklinikum Jena
Gesundheit, Soziales
Jena
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 90.000 € – 120.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Oberarzt für Psychiatrie (m/w/d)
Über diesen Job
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Jena sucht Sie zum 01.07.2025 als Oberarzt / Oberärztin für Psychiatrie (m/w/d).
Das sind Ihre Aufgaben:
- Oberärztliche Leitungsfunktion in einem psychiatrischen Behandlungsbereich mit Verantwortung für diagnostische und therapeutische Weiterentwicklungen
- Umsetzung evidenzbasierter, innovativer Behandlungskonzepte sowie Mitgestaltung der universitären Lehre, Forschung und interdisziplinären Kooperationen
- Engagement in spezialisierten Ambulanzen, z. B. im Rahmen der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)
Das bringen Sie mit:
- Approbation als Arzt (m/w/d)
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
- Interesse an universitärer Psychiatrie mit Forschungsaffinität und Begeisterung für diagnostische sowie therapeutische Innovationen
- Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung im Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit
Darauf können Sie zählen:
- zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Vergütung nach TV-Ä
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Urlaubstage
- kostenlose Fort- und Weiterbildungen inklusive Freistellung
- individuelle Karriereplanung
- Familienbüro (flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung, etc.)
- Gesundheits- und Fitnessangebote (kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen)
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
- betrieblich unterstützte Kita (von 06:00 – 20:00 Uhr)
Wir bieten noch mehr:
- Unterstützung bei Habilitationsvorhaben sowie individuelle Karriereförderung
- vielfältige Entwicklungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Behandlungsbereichen, darunter: - Dritte Welle Psychotherapieverfahren wie Schematherapie und CBASP
- Suchtmedizin und Substitutionsbehandlung
- Affektive Erkrankungen, Therapieverfahren bei Therapieresistenter Depression
- Stationsäquivalente Behandlung (STäB)
- Behandlung komplexer komorbider Störungen
Die Stelle ist zunächst befristet aber eine Entfristung wird angestrebt.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 196 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
196 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätsklinikum Jena als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern