Technischer Angestellter/Technische Angestellte IT (m/w/d) im Fachbereich Betriebswirtschaft
Technischer Angestellter/Technische Angestellte IT (m/w/d) im Fachbereich Betriebswirtschaft
Technischer Angestellter/Technische Angestellte IT (m/w/d) im Fachbereich Betriebswirtschaft
Technischer Angestellter/Technische Angestellte IT (m/w/d) im Fachbereich Betriebswirtschaft
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fach- und Hochschulen
Jena
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Technischer Angestellter/Technische Angestellte IT (m/w/d) im Fachbereich Betriebswirtschaft
Über diesen Job
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge mit einer hohen Praxisorientierung in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften, der Betriebswirtschaft und den Ingenieurwissenschaften an. Unsere ca. 4.500 Studierenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Der Campus besteht aus denkmalgeschützten Industriegebäuden, die über eine hervorragende technische und moderne Ausstattung verfügen. Die Hochschule liegt in unmittelbarer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.
Technischer Angestellter/Technische Angestellte IT (m/w/d) im Fachbereich Betriebswirtschaft
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Betriebswirtschaft, ist ab dem 01.09.2025 eine
¾ Stelle als Technischer Angestellter/Technische Angestellte IT (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
- Administration, Betrieb und Entwicklerarbeiten an IT-Systemen - Hardware, Netzwerke und Software (Windows, Linux),
- Technische Betreuung von betriebswirtschaftlichen Anwendungen für die Lehre
- Betrieb, Steuerung und Überwachung von IKT-Infrastruktur (z.B. Windows- und Linux-Server) und Netzwerke
- Technische Betreuung von IT-Pools (Softwareverteilung, Windows- und Linux-Clients)
- Technische Betreuung und Unterstützung der Lehrenden, der Lehre, der Studierenden und von Forschungsvorhaben (Onlinedienste, Windows, Linux, Apple-Systeme, Office, div. Anwendungssoftware)
Erwartete Qualifikationen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit IT-Ausrichtung
- Erfahrungen im Bereich System-Administration sowie in IT-Technologien, Architekturen, Interfaces und deren Infrastruktur (Linux und/oder Windows)
- Kenntnisse in Betrieb und Anpassung von SQL-basierenden Datenbank-Systemen
- Erfahrungen mit Entwicklerarbeiten an HTML- und PHPbasierten Systemen und der Versionsverwaltung GIT
- Erfahrungen oder Interesse an betriebswirtschaftlichen IT-Lösungen, z.B. ERP-Systeme
- grundlegende Erfahrungen beim Programmieren
- schnelle Auffassungsgabe, hohe Lernbereitschaft, die Bereitschaft zu Schulungen/Fortbildungen und offen für neue Aufgaben und Herausforderungen
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Engagement, Eigeninitiative und Serviceorientierung
Unser Angebot:
- eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
- ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
- preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
- 30 Tage Urlaubsanspruch,
- vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung,
DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG).
Hinweise zur Bewerbung:
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 30.06.2025 an das
Büro der Kanzlerin
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 24 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
24 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ernst-Abbe-Hochschule Jena als eher modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern