Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fach- und Hochschulen

Jena

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 59.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche:r Koordinator:in des Theory Hub

Über diesen Job


Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt. Im Exzellenzcluster "Imaginamics: Praktiken und Dynamiken sozialen Imaginierens" ist zum 01.01.2026 eine Stelle als

Wiss. Koordinator:in des Theory Hub

in Vollzeit (100 %) befristet bis zum 31.12.2032 zu besetzen.

Der Exzellenzcluster "Imaginamics" ist ein drittmittelgeförderter und fakultätenübergreifender Forschungszusammenhang an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der sich aus interdisziplinärer Perspektive mit dem Phänomen des sozialen Imaginierens befasst. Anders als bisherige, zumeist inhaltlich orientierte Ansätze zum gesellschaftlichen Imaginären richtet der Cluster den Blick auf den Prozess des sozialen Imaginierens und die mit ihm verbundenen Praktiken und Dynamiken.

Das Forschungsprogramm von "Imaginamics" ist in drei Research Areas untergliedert, in denen das Potential des Forschungsansatzes anhand konkreter Fallstudien entfaltet wird und die ihrerseits über drei Querschnittsbereiche (Hubs) verbunden sind (weitere Informationen unter https://www.uni-jena.de/imaginamics ).

Der Theory Hub widmet sich der begrifflichen Klärung und der weiteren theoretischen Ausdifferenzierung des Leitkonzepts ‚sozialen Imaginierens‘ auf einer praxistheoretischen Basis. Offene Fragen in Kultur- und Sozialtheorien aufgreifend, zielt der Theory Hub darauf, einen übergreifenden Theorierahmen zu entwerfen, der die Voraussetzungen, das Funktionieren und die Wirkungen sozialen Imaginierens zum Gegenstand hat. Dabei entwickelt der Hub selbst in modellhafter Weise Praktiken der Theoriearbeit weiter, indem er sich der Herausforderung stellt, eine Vielzahl unterschiedlicher Begriffe und Theorie zueinander ins Verhältnis zu setzen.

Ihre Aufgaben:
  • Sie konzipieren und organisieren die inhaltliche Arbeit im Theory Hub, die sich in verschiedenen Foren und Working Groups ausgestaltet.
  • Sie konzipieren und organisieren wissenschaftliche Veranstaltungen (Kolloquien, Workshops und Konferenzen).
  • Sie bereiten federführend das "Living Handbook of Social Imagining" vor, das als Grundlage zur Erarbeitung einer umfassenden Theorie des Sozialen Imaginierens dienen soll.
  • Gemeinsam mit weiteren Wissenschaftler:innen im Cluster untersuchen Sie Schlüsselbegriffe samt ihrer historischen Genese, explorieren zentrale Konzepte und Theorien aus unterschiedlichen diskursiven und disziplinären Perspektiven und führen diese zusammen.
  • Sie betreuen redaktionell Beiträge zu dem als digitale Open-Access-Publikation geplanten Handbuch und fungieren als Schnittstelle zur technischen Umsetzung der Veröffentlichung.
Ihr Profil:
  • Sie haben Ihre Promotion in den Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen.
  • Ihre Forschungsschwerpunkte weisen einen klaren Bezug zum Forschungsprogramm von "Imaginamics" auf und liegen vornehmlich auf theoretischer und/oder begrifflicher Ebene.
  • Sie bringen die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und dazu mit, sich in andere Disziplinen einzuarbeiten bzw. damit auseinanderzusetzen.
  • Sie verfügen über Teamfähigkeit, freundliches Auftreten, Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit und gute Selbstorganisation.
  • Sie sprechen und schreiben fließend Deutsch und Englisch.
Sie zögern, da Sie ein(ig)e unserer Anforderungen nicht erfüllen? Bewerben Sie sich trotzdem und geben Sie uns die Chance für ein Kennenlernen.

Unser Angebot:
  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung.
  • Ein vielfältig anregendes und lebendiges Arbeitsumfeld mit zahlreichen Möglichkeiten zur Eigeninitiative.
  • Unterstützung bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen.
  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten für Familien: Hochschul-Familienbüro (JUniFamilie) und flexible Kinderbetreuung (JUniKinder).
Die Universität Jena ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung und Familienfreundlichkeit mehrfach ausgezeichnet worden. Sie strebt weiterhin einen höheren Anteil von Frauen, Menschen aus nicht-akademischen Familien, mit Migrationshintergrund sowie mit ostdeutschem Erfahrungshintergrund an. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Für Ihre Bewerbung reichen Sie bitte neben den üblichen und aussagekräftigen Unterlagen eine prägnante, für das Forschungsprogramm von "Imaginamics" relevante Textprobe in Form eines Kapitels oder Aufsatzes (z. B. aus einer Publikation oder Abschlussarbeit) sowie bis zu zwei Referenzen für etwaige Empfehlungsschreiben ein.

Die Auswahlgespräche werden vor Ort in Jena im Oktober 2025 stattfinden, voraussichtlich in der 43. Kalenderwoche. Kosten, die im Rahmen des Auswahlverfahrens anfallen, können leider nicht erstattet werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 24.09.2025 über unser Onlineformular .

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess schreiben Sie uns gerne (unter Angabe der Registriernummer 202/2025 im Betreff) eine E-Mail an martin.jung@uni-jena.de

Arbeitsort

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Jena, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Friedrich-Schiller-Universität Jena als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Doktorand (m/w/d)

Jena

Universitätsklinikum Jena

40.500 €52.000 €

Doktorand (m/w/d)

Jena

Universitätsklinikum Jena

40.500 €52.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Halle (Saale)

Zentrum für Sozialforschung Halle e. V.

46.000 €52.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Halle (Saale)

Zentrum für Sozialforschung Halle e. V.

46.000 €52.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahren in der Biomechanik

Chemnitz

TU Chemnitz

47.000 €55.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur für Forschungsmethoden und Analyseverfahren in der Biomechanik

Chemnitz

TU Chemnitz

47.000 €55.000 €

Doctoral position on Primate Social Behavior (m/f/d)

Leipzig

Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

54.500 €68.500 €

Doctoral position on Primate Social Behavior (m/f/d)

Leipzig

Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie

54.500 €68.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Task Force Lehrarchitektur (w/m/d) - Kennzahl: 51-2025

Mittweida

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

50.500 €69.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Task Force Lehrarchitektur (w/m/d) - Kennzahl: 51-2025

Mittweida

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

50.500 €69.500 €

Referent*in für die Einführung eines Forschungsinformationssystems (w/m/d)

Ilmenau

Technische Universität Ilmenau

Referent*in für die Einführung eines Forschungsinformationssystems (w/m/d)

Ilmenau

Technische Universität Ilmenau

Doctoral Researcher (m/f/div) in Microbiome Systems Biology

Jena

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology

52.500 €71.500 €

Doctoral Researcher (m/f/div) in Microbiome Systems Biology

Jena

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology

52.500 €71.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Physik kognitiver Prozesse

Chemnitz

TU Chemnitz

48.500 €56.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Professur Physik kognitiver Prozesse

Chemnitz

TU Chemnitz

48.500 €56.000 €

Doctoral Scholarship on “Rural Community Resilience in Central Asia: Understanding Perceptions, Responses, and Adaptation Needs”

Halle (Saale)

Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO)

55.000 €72.000 €

Doctoral Scholarship on “Rural Community Resilience in Central Asia: Understanding Perceptions, Responses, and Adaptation Needs”

Halle (Saale)

Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO)

55.000 €72.000 €