Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und
Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und
Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und
Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und
Forschungszentrum Jülich GmbH
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Jülich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und
Über diesen Job
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und Cyanobakterien (w/m/d)
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier
Ihre Aufgaben:
Werden Sie Teil der Arbeitsgruppe "Microscale Bioengineering”! Je nach Ihrer fachlichen Expertise und Ihrem persönlichen Interesse gestalten wir Ihr individuelles Forschungsprojekt.
-
Entwicklung und Optimierung mikrofluidischer Kultivierungsplattformen für Ko-Kulturen
-
Lebendzell-Mikroskopie (u. a. Fluoreszenz-, Phasenkontrast- und Time-Lapse Mikroskopie) zur Analyse von Zellinteraktionen.
-
Durchführung von Kultivierungsexperimenten mit Cyanobakterien und Paramecium bursaria.
-
Bilddatenanalyse mittels KI-basierter Werkzeuge sowie Programmierung von Analyseskripten.
-
Kongressteilnahmen, Präsentationen und Erstellung von Publikationen.
-
Intensiver Austausch mit unseren Partnern am CNRS in Frankreich und der Michigan State University in den USA
- Enge Zusammenarbeit mit Partnerlaboren in den USA und Frankreich
Ihr Profil:
-
Abgeschlossenes Masterstudium in Bioingenieurwesen, Physik, Biotechnologie, Mikrosystemtechnik oder einem verwandten Fach
-
Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Mikrofluidik, Mikroskopie, Fermentation, phototrope Organismen, Zellkultur, Bildanalyse sowie Programmierkenntnisse (Python, ImageJ).
-
Interesse an interdisziplinärer und internationaler Teamarbeit.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
-
Eine hochmotivierte Arbeitsgruppe sowie ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
-
Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
-
Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
-
Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre/n wissenschaftliche/n Betreuer/in
-
30 Urlaubstage im Jahr, sowie eine attraktive Brückentagsregelung für Feiertage
-
Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
-
Ein strukturiertes Promotionsprogramm für Sie und Ihre Betreuenden mit einem umfassenden Weiterbildungs- und Vernetzungsangebot über die Doktorandenplattform JuDocs (
https://www.fz-juelich.de/judocs
)
Die Anstellung in Jülich erfolgt im Rahmen eines Doktorandenvertrages, der in der Regel drei Jahre umfasst. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld"). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite des BMI:
https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt
Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier:
https://go.fzj.de/Promotion
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit:
https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 346 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
346 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Forschungszentrum Jülich GmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.