Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und

Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und

Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und

Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Jülich

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 39.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und

Über diesen Job

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und Cyanobakterien (w/m/d)

1 + 1 = 1: Wie aus zwei eins wird. In diesem visionären Forschungsprojekt, das von der HFSP gefördert wird, entwickeln wir ein experimentelles Modell einer synthetischen Photosymbiose zwischen dem Ciliaten Paramecium bursaria (grünes Pantoffeltierchen) und genetisch designten Cyanobakterien (Synechococcus elongatus), die den bei der Photosynthese fixierten Zucker aktiv exportieren können. Mithilfe innovativer mikrofluidischer Systeme und hochauflösender Zeitraffer-Mikroskopie wollen wir die dynamischen Interaktionen auf Einzelzellebene räumlich-zeitlich sichtbar und quantifizierbar machen – vom ersten Zellkontakt über die Aufnahme bis hin zur metabolischen Integration. Das Projekt ist in die international vernetzte Arbeitsgruppe Microscale Bioengineering am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Biotechnologie (IBG-1) eingebettet und leistet einen zentralen Beitrag zur Aufklärung symbiotischer Zellprozesse sowie zur Entwicklung technologischer Werkzeuge für die Analyse und Gestaltung komplexer mikrobieller Systeme.
Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

Werden Sie Teil der Arbeitsgruppe "Microscale Bioengineering”! Je nach Ihrer fachlichen Expertise und Ihrem persönlichen Interesse gestalten wir Ihr individuelles Forschungsprojekt.

  • Entwicklung und Optimierung mikrofluidischer Kultivierungsplattformen für Ko-Kulturen
  • Lebendzell-Mikroskopie (u. a. Fluoreszenz-, Phasenkontrast- und Time-Lapse Mikroskopie) zur Analyse von Zellinteraktionen.
  • Durchführung von Kultivierungsexperimenten mit Cyanobakterien und Paramecium bursaria.
  • Bilddatenanalyse mittels KI-basierter Werkzeuge sowie Programmierung von Analyseskripten.
  • Kongressteilnahmen, Präsentationen und Erstellung von Publikationen.
  • Intensiver Austausch mit unseren Partnern am CNRS in Frankreich und der Michigan State University in den USA
  • Enge Zusammenarbeit mit Partnerlaboren in den USA und Frankreich

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Bioingenieurwesen, Physik, Biotechnologie, Mikrosystemtechnik oder einem verwandten Fach
  • Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Mikrofluidik, Mikroskopie, Fermentation, phototrope Organismen, Zellkultur, Bildanalyse sowie Programmierkenntnisse (Python, ImageJ).
  • Interesse an interdisziplinärer und internationaler Teamarbeit.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Eine hochmotivierte Arbeitsgruppe sowie ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
  • Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
  • Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
  • Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre/n wissenschaftliche/n Betreuer/in
  • 30 Urlaubstage im Jahr, sowie eine attraktive Brückentagsregelung für Feiertage
  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Ein strukturiertes Promotionsprogramm für Sie und Ihre Betreuenden mit einem umfassenden Weiterbildungs- und Vernetzungsangebot über die Doktorandenplattform JuDocs ( https://www.fz-juelich.de/judocs )

Die Anstellung in Jülich erfolgt im Rahmen eines Doktorandenvertrages, der in der Regel drei Jahre umfasst. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld"). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: https://go.fzj.de/Promotion

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

5.001-10.000 Mitarbeitende

Jülich, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

346 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Forschungszentrum Jülich GmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jülich:

Ähnliche Jobs

Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und Cyanobakterien (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

42.500 €61.000 €

Doktorand:in - Mikrofluidik und Einzelzell-Analytik für Kokulturen zwischen Paramecium bursaria und Cyanobakterien (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

42.500 €61.000 €

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) - Quantum-Classical Co-Simulation Framework Development for Neurobiological Systems

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

60.500 €70.000 €

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) - Quantum-Classical Co-Simulation Framework Development for Neurobiological Systems

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

60.500 €70.000 €

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) - Accelerated materials development by combining high-throughput and AI approaches

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

58.500 €69.500 €

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) - Accelerated materials development by combining high-throughput and AI approaches

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

58.500 €69.500 €

HI-TAC seeks Research Group Leaders in the field of AngioCardioScience

Jülich

University Medical Center Mannheim

HI-TAC seeks Research Group Leaders in the field of AngioCardioScience

Jülich

University Medical Center Mannheim

PhD Position - Applied Quantum Information Theory: Error-Aware Quantum Circuits

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

PhD Position - Applied Quantum Information Theory: Error-Aware Quantum Circuits

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

Postdoctoral researcher - Full-stack quantum control in solid-state quantum computers

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

59.000 €73.500 €

Postdoctoral researcher - Full-stack quantum control in solid-state quantum computers

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

59.000 €73.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Doktorand*in in der Arbeitsgruppe Chemische Prozesse in der Fakultät 4

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

43.500 €54.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Doktorand*in in der Arbeitsgruppe Chemische Prozesse in der Fakultät 4

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

43.500 €54.500 €

Postdoctoral researcher - Full-stack quantum control in solid-state quantum computers

Jülich

Helmholtz Association of German Research Centres

52.500 €74.500 €

Postdoctoral researcher - Full-stack quantum control in solid-state quantum computers

Jülich

Helmholtz Association of German Research Centres

52.500 €74.500 €

Doktorand:in – Struktur-Wirkungs-Beziehungen von Methanisierungs-Katalysatoren mittels Röntgenstreuu

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

45.000 €62.000 €

Doktorand:in – Struktur-Wirkungs-Beziehungen von Methanisierungs-Katalysatoren mittels Röntgenstreuu

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

45.000 €62.000 €