Informatiker:in (w/m/d)
Informatiker:in (w/m/d)
Informatiker:in (w/m/d)
Informatiker:in (w/m/d)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Jülich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.500 € – 70.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Informatiker:in (w/m/d)
Über diesen Job
Verstärken Sie diesen Bereich als
Informatiker:in (w/m/d)
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier
Ihre Aufgaben:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und Betrieb des Publikationsportals des Forschungszentrums
- Konzeption neuer Anwendungen und Workflows für das Publikationsportal sowie deren Implementierung
- Entwicklung von Schnittstellen zu externen Datenquellen sowie Import und Export der strukturierten Daten
- Enge Zusammenarbeit mit den Entwicklern anderer Helmholtz-Zentren (Projekt join²)
- Implementation von neuartigen statistischen Auswertungen des Publikationsportals des Forschungszentrums Jülich
- Planung, Einrichtung und Verwaltung von Windows- und Linux-Systemen
- Regelmäßige Teilnahme an Projektsitzungen (Videokonferenzen) und Teambesprechungen
- Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops sowie die Präsentation der Projektentwicklungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium der Informatik, der Mathematik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Backend- und Frontend-Entwicklung (Full-Stack-Web-Developer), vorzugsweise Kenntnisse in der Backend-Entwicklung mit Python, vorzugsweise Kenntnisse in der Frontend-Entwicklung mit JavaScript
- Interesse an Virtualisierungslösungen mit Containern sind von Vorteil
- Praktische Erfahrungen in Softwareentwicklungsprojekten möglichst im Open-Source-Umfeld
- Sehr gute Kenntnisse in der Programmierung mit Python. Kenntnisse in PHP sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse im Administrieren von Windows- und Linux-Systemen
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem, eigenverantwortlichem Handeln und zur Weiterbildung
- Sicheres Auftreten und Kommunikationsvermögen sowie gut ausgeprägte Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit in einer interdisziplinären Arbeitsumgebung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Selbständiges Arbeiten mit aktuellen Technologien in einem engagierten Team, flache Hierarchien und kollegiales, teamorientiertes Arbeiten
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice (max. 60%)
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( https://go.fzj.de/vollzeitnah ) ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Die Position ist auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund). Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed Die monatlichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 345 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
345 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Forschungszentrum Jülich GmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.