Masterarbeit - Life Cycle Costing von Direct Air Capture von CO2 mit anschließender Speicherung
Masterarbeit - Life Cycle Costing von Direct Air Capture von CO2 mit anschließender Speicherung
Masterarbeit - Life Cycle Costing von Direct Air Capture von CO2 mit anschließender Speicherung
Masterarbeit - Life Cycle Costing von Direct Air Capture von CO2 mit anschließender Speicherung
Forschungszentrum Jülich GmbH
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Jülich
- Art der Anstellung: Studierende
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Masterarbeit - Life Cycle Costing von Direct Air Capture von CO2 mit anschließender Speicherung
Über diesen Job
Wir bieten Ihnen ab sofort eine spannende
Masterarbeit - Life Cycle Costing von Direct Air Capture von CO2 mit anschließender Speicherung
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier
Ihre Aufgaben:
Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Kosten verteilt über den gesamten Lebenszyklus unterschiedlicher Direct Air Capture Technologien aufzuschlüsseln sowie Kosteneffekte an potenziellen zukünftigen Standorten mit einzubeziehen, um die Gestehungskosten der dauerhaften CO2 Entnahme aus der Luft zu bestimmen. Dabei werden die im DACStorE Projekt untersuchten Technologien der Niedrigtemperatur- , Hochtemperatur-, sowie Electro-Swing DAC berücksichtigt.
Die spezifischen Forschungsziele umfassen:
- Eine umfassende Literaturrecherche durchzuführen, um den aktuellen Stand der Forschung zu aktuellen und zukünftigen Kosten von Direct Air Capture zu erfassen
- Zusammenstellung der Kosten einzelner Komponenten der DAC-Anlagen
Ihr Profil:
- Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingeneurwesen oder vergleichbar
- Erfahrung und/oder Interesse an Lebenszylkus-basiertem Denken (Life-Cycle Thinking)
- Interesse an Klimaschutz sowie energiebezogenen ökologischen und wirtschaftlichen Fragen
- Selbständige und analytische Arbeitsweise
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen innovativen Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und gesellschaftlich relevantes Thema für Ihre Abschlussarbeit mit zukunftsorientierter Themenstellung
- Ideale Rahmenbedingungen für Erfahrungen in der wissenschaftlichen Praxis neben dem Studium
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit an Projekten in einem internationalen, engagierten und kollegialen Team
- Qualifizierte Betreuung durch wissenschaftliche Kolleg:innen
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie eine angemessene Vergütung
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten
- Sehr gute technische Ausstattung zur erfolgreichen Arbeit im Homeoffice
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Die Position ist auf 6 Monate befristet.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 341 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
341 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Forschungszentrum Jülich GmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.