Ähnliche Jobs

Masterarbeit - Untersuchung des dynamischen Kolonnenbetriebs im Power-to-Methanol Prozess

Masterarbeit - Untersuchung des dynamischen Kolonnenbetriebs im Power-to-Methanol Prozess

Masterarbeit - Untersuchung des dynamischen Kolonnenbetriebs im Power-to-Methanol Prozess

Masterarbeit - Untersuchung des dynamischen Kolonnenbetriebs im Power-to-Methanol Prozess

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Jülich

  • Art der Anstellung: Studierende
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Masterarbeit - Untersuchung des dynamischen Kolonnenbetriebs im Power-to-Methanol Prozess

Über diesen Job

Wir bieten Ihnen ab sofort eine spannende

Masterarbeit - Untersuchung des dynamischen Kolonnenbetriebs im Power-to-Methanol Prozess

Beim Power-to-Methanol Prozess kann es, je nach Standortbedingungen vorteilhaft sein, die Methanolsynthese lastflexibel und dynamisch zu betreiben. Dies bedeutet einen besonderen Aufwand für die nachfolgende Aufreinigung des Rohmethanols. Das Methanol kann bspw. in Puffertanks gespeichert werden und einer für konstante Bedingungen optimierten Aufreinigung zugeführt werden. Allerdings erfordert das ggf. große Puffersysteme, außerdem ist die Wärmeintegration mit der Synthese erschwert. Eine Alternative ist der Betrieb einer ebenso lastflexiblen Aufreinigung. Diese bedeuten allerdings ggf. höhere Investitionskosten für überdimensionierte Kolonnen und ein höherer Regelaufwand der Kolonnen, um die gewünschte Reinheit des Produkts sicherzustellen. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik der Universität Paderborn sollen am INW-4 "Prozess- und Anlagentechnik für die chem. Wasserstoffspeicherung" Konzepte für die dynamische MeOH-Aufreinigung erarbeitet und anhand wirtschaftlicher Faktoren bewertet werden.
Bewerbungstipps & FAQs
Informationen zum Bewerbungsprozess sowie eine FAQ-Liste finden Sie hier

Ihre Aufgaben:

  • Umfassende Literaturrecherche
  • Aufbau eines Flowscheetmodels zur dynamischen Simulation der Methanolaufreinigung
  • Optimierung des Prozesses im Hinblick auf Wärmeintegration und Kosten
  • Enge Zusammenarbeit im Team
  • Ausführliche Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse

Was Sie mitnehmen können:

  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich chemische Wasserstoffspeicherung
  • Vertiefte Kenntnisse in der Modellierung und Simulation von Destillationskolonnen
  • Erfahrung in standortübergreifender Zusammenarbeit und der professionellen Kommunikation in komplexen Teamsituationen

Ihr Profil:

  • Laufendes Masterstudium im Bereich Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Energietechnik, Umweltingenieurwesen, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Destillation bzw. thermische Trennverfahren
  • Kenntnisse in der Wasserstoff- und Energieforschung von Vorteil
  • Interessen an Modellierung und Simulation auf verschiedenen Skalen und damit verschiedenen Detailtiefen
  • Fähigkeit, Initiative zu zeigen und eigenständig zu arbeiten
  • Sehr gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, als Teil eines Teams zu arbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:

  • SINNSTIFTENDE AUFGABEN: Ihre Abschlussarbeit behandelt ein zukunftsorientiertes, gesellschaftlich relevantes Thema mit unmittelbarem Praxisbezug in einem internationalen Umfeld
  • PRAXISNÄHE: Bei uns sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrungen neben dem Studium und wirken aktiv an interdisziplinären Projekten mit
  • WISSENSCHAFTLICHES UMFELD: Sie erwartet eine exzellente wissenschaftliche Ausstattung, moderne Technologien und eine qualifizierte Betreuung durch erfahrene Kolleg:innen
  • EIGENVERANTWORTUNG: Sie gestalten Ihre Aufgaben eigenständig – von der Vorbereitung bis zur Durchführung
  • ERFOLGREICHER EINSTIEG: Uns ist es wichtig, dass Sie schnell im Team ankommen und strukturiert in Ihre Aufgaben eingearbeitet werden. Zudem begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: https://go.fzj.de/willkommen
  • WORK-LIFE-BALANCE: Optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienfreundliche Unternehmenspolitik. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vorort-)Terminen gegeben
  • FLEXIBILITÄT: Flexible Arbeitszeitgestaltung erleichtert Ihnen die Vereinbarkeit mit dem Studium
  • GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten – z. B. durch Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebsärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozialberatung direkt vor Ort zur Seite
  • FAIRE VERGÜTUNG: Ihre Abschlussarbeit wird bei uns angemessen vergütet

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Über die folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: https://go.fzj.de/diversitaet sowie zur gezielten Förderung von Frauen: https://go.fzj.de/job-journey-women

Dienstort: Brainergy Park Jülich

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.

Unternehmens-Details

company logo

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

5.001-10.000 Mitarbeitende

Jülich, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

348 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Forschungszentrum Jülich GmbH als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jülich:

Ähnliche Jobs

Masterarbeit - Entwicklung neuer Materialien für die Informationstechnologie

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

Masterarbeit - Entwicklung neuer Materialien für die Informationstechnologie

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

Werkstudent Anwendungstechnik (m/w/d)

SUMTEQ GmbH

Düren

Werkstudent Anwendungstechnik (m/w/d)

Düren

SUMTEQ GmbH

Masterarbeit – Technology Choice Modelle für die Diffusion von bio-basierten Prozessen in der chemischen Industrie

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

Masterarbeit – Technology Choice Modelle für die Diffusion von bio-basierten Prozessen in der chemischen Industrie

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

Masterarbeit Maschinenbau - Konstruktion/Inbetriebnahme automatisierte Materialprüfung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Köln

Masterarbeit Maschinenbau - Konstruktion/Inbetriebnahme automatisierte Materialprüfung

Köln

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Master Thesis - Heterogeneous Catalysis for Higher Alcohols Synthesis

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jülich

Master Thesis - Heterogeneous Catalysis for Higher Alcohols Synthesis

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

Pflichtpraktikant (w/m/d) im Ingenieurbereich im Fertigungsumfeld von Wasserstoffelektrolyse

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Mülheim (Ruhr)

Pflichtpraktikant (w/m/d) im Ingenieurbereich im Fertigungsumfeld von Wasserstoffelektrolyse

Mülheim (Ruhr)

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Masterarbeit Maschinenbau - Konstruktion & Inbetriebnahme eines automatisierten Prüfstandes

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Köln

Masterarbeit Maschinenbau - Konstruktion & Inbetriebnahme eines automatisierten Prüfstandes

Köln

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Working Student Injection Molding and Plastic Processing (f/m/d)

Qiagen N.V.

Hilden

Working Student Injection Molding and Plastic Processing (f/m/d)

Hilden

Qiagen N.V.

Werkstudent (w/m/d) im Bereich Plastics Engineering – Molekulardiagnostik & Biotech

Qiagen N.V.

Hilden

Werkstudent (w/m/d) im Bereich Plastics Engineering – Molekulardiagnostik & Biotech

Hilden

Qiagen N.V.