Finde jetzt Deine neue Teilzeitstelle.

      67.741 Stellenangebote gefunden

      Teilzeit

      Teilzeit: Ein Arbeitszeitmodell mit Freiraum für Familien

      Als Teilzeitarbeit gilt grundsätzlich eine Beschäftigung mit 15 bis zu maximal 35 Wochenstunden. In vielen Unternehmen werden Teilzeitbeschäftigungen mit einem Umfang von bis zu 30 Wochenstunden ausgeübt. Mit § 8 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes gibt es in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit, wenn das Unternehmen mehr als 15 Mitarbeiter beschäftigt und der Arbeitsvertrag länger als sechs Monate besteht. Das bedeutet, dass Beschäftigte, wenn keine betrieblichen Gründe dagegen sprechen, ihre Wochenarbeitszeit reduzieren können. In den meisten Fällen entscheiden sich heute Arbeitnehmerinnen zum Zweck der Kinderbetreuung für einen Job in Teilzeit.

      Statistische Eckdaten: Teilzeit als Modell der Zukunft?

      Bei Teilzeitarbeit steht die Reduzierung der Wochenarbeitszeit im Vordergrund. Die Erwerbsquote von Frauen liegt in Deutschland bei fast 70 Prozent mit einem Anteil der Teilzeitbeschäftigungen von rund 45 Prozent (Stand Dezember 2014). Damit ist fast jede zweite erwerbstätige Frau in Teilzeit beschäftigt. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern liegt die Erwerbsquote von Frauen in Deutschland über dem Durchschnitt. Die Zahl der in Teilzeit beschäftigten Frauen ist dagegen vergleichbar. Zu den Hauptgründen für Teilzeitarbeit gehört dabei die Betreuung von Kindern, gefolgt von anderen familiären Hintergründen wie der Pflege von Angehörigen.

      Beruf und Familie in Balance: Vorteile von Teilzeitarbeit

      Das Teilzeitmodell mit reduzierter Wochenarbeitszeit ermöglicht eine bessere Vereinbarung von Beruf und Familie als eine Vollzeitbeschäftigung. Berufstätige Mütter minderjähriger Kinder, denen kein ganztägiges Betreuungsangebot zur Verfügung steht, sind dabei auch oft unfreiwillig auf Teilzeitarbeit angewiesen. Für Männer spielt Teilzeit hingegen auch heute noch eine untergeordnete Rolle – nur rund fünf Prozent der Väter minderjähriger Kinder arbeiten weniger als Vollzeit. Eine Teilzeitanstellung bedeutet zwar finanzielle Einbußen, in den letzten Jahren haben sich aber neue Motivationen für eine reduzierte Arbeitszeit durchgesetzt: Freizeit spielt wieder eine größere Rolle, auch wenn hierfür ein materieller Verzicht erforderlich ist.

      Jobs nach Anfangsbuchstaben