Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zerspantechnologie
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zerspantechnologie
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zerspantechnologie
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zerspantechnologie
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Fach- und Hochschulen
Kaiserslautern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zerspantechnologie
Über diesen Job
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Zerspantechnologie
Befristung:
Beginn:
Standort:
Umfang:
Vergütung:
Fachbereich:
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Die Stelle ist am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation - FBK (Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich) im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik verortet.
Ihr Aufgabengebiet:
Die Forschung am FBK im Themenfeld der Mikro- und Ultrapräzision. Das Forschungsfeld der Zerspantechnologie umfasst am FBK eine Vielzahl von Verfahren zur Bearbeitung von (Hochleistungs-) Werkstoffen. Im Fokus stehen neben dem Funktionalisieren von Oberflächen auch die Gestaltung von Zerspanwerkzeugen und der Einsatz kryogener Medien.
Das erwartet dich bei uns:
- Eigenständige Forschungsarbeit im Rahmen von Projekten
- Spanende Nachbearbeitung von innovativen, additiv gefertigten Werkzeugen
- Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen und internationale Vernetzung
- Mitgestaltung von Forschungsprojekten von der Ideenfindung bis zur Durchführung
- Betreuen von Lehrveranstaltungen und studentischen Arbeiten
- Mitgestalten von Industrieprojekten
- Möglichkeit zur Promotion (Dr.-Ing.)
Unser Anforderungsprofil:
- Einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich des Maschinenbaus oder Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse im Bereich der Fertigungstechnik und Grundkenntnisse im Bereich der Messtechnik oder vergleichbaren Fachgebieten
- Erfahrung in der Planung und Durchführung experimenteller Untersuchungen
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Engagement, selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Teamfähigkeit in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld
- Eigenmotivation und Leidenschaft in Bezug auf den genannten Aufgabenbereich
- Gesamtheitliche Arbeitsweise
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Fach- und Hochschulen