Stadtplaner bzw. Stadtplanerin (m/w/d) als Fachdienstleitung
Stadtplaner bzw. Stadtplanerin (m/w/d) als Fachdienstleitung
Stadtplaner bzw. Stadtplanerin (m/w/d) als Fachdienstleitung
Stadtplaner bzw. Stadtplanerin (m/w/d) als Fachdienstleitung
Stadt Kalkar
Öffentliche Verwaltung
Kalkar
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Stadtplaner bzw. Stadtplanerin (m/w/d) als Fachdienstleitung
Über diesen Job
Bei der Stadt Kalkar ist im Fachdienst 2.1 - Planen, Bauen und Grünordnung - (https://www.kalkar.de/organisation/organisationseinheit/fachdienst/621) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
Stadtplaner bzw. Stadtplanerin (m/w/d) als Fachdienstleitung
zu besetzen.
Der Fachdienst 2.1 besteht aus einem kleinen und schlagkräftigen Team von Fachleuten, die sich um die verschiedensten Aufgaben rund um die Themen Stadtplanung, Denkmalschutz, Friedhöfe, Grünordnung, Tiefbau, Liegenschaften, Beitragswesen oder auch Vergaben kümmern. Wir suchen als Leitung des Fachdienstes eine Führungspersönlichkeit mit Interesse an interdisziplinären Aufgaben, die auch selbst federführend Fachaufgaben bearbeitet.
Gleichzeitig werden im Vertretungsfall die Aufgaben der Leitung des Fachbereichs 2 - Planen, Bauen, Umwelt - wahrgenommen. Bei entsprechender Eignung ist beabsichtigt, die Leitung des Fachbereichs im Wege einer Nachfolge dauerhaft zu übertragen, sobald der Fachbereichsleiter 2 mittelfristig in den Ruhestand eintritt. Eine schrittweise Heranführung an höherwertige Tätigkeiten kann damit gewährleistet werden.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Koordinierung und Steuerung der Arbeitsabläufe bei Projekten der Stadtplanung, des Denkmalschutzes, des Tiefbaus, der Bauverwaltung sowie des Friedhofwesens im Fachdienst 2.1 – Planen, Bauen und Grünordnung – mit einem Team von 8 Mitarbeitenden,
- stellvertretende Leitung des Fachbereiches 2 - Planen, Bauen, Umwelt,
- Vorbereitung und Begleitung der Umsetzung von Teilmaßnahmen des Integriertes Handlungskonzeptes für die Innenstadt von Kalkar,
- Erarbeitung von Beschlussvorlagen für die Beratungs- und Beschlussfolge in den politischen Gremien der Stadt Kalkar, Vorstellung von Planvorhaben in den Gremien und der Öffentlichkeit,
- Überwachung von Bauleitplanverfahren sowie Begleitung von Fachbüros im Zusammenhang mit extern zu vergebenden Planungsleistungen,
- Erstellung von Stellungnahmen zu Planungen Dritter, Beratung und Mitarbeit in Fragen der Baugestaltung unter Einbindung vorhandener Gestaltungssatzungen, städtebauliche und planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben, Mitwirkung bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Bauanträgen und Bauvoranfragen.
Unsere Anforderungen an Sie:
Formale Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Raumplanung, Stadtplanung bzw. Architektur oder Geographie (vorzugsweise mit dem Vertiefungsschwerpunkt Städtebau) oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die es ermöglichen, die gleiche Tätigkeit auch ohne den oben genannten Abschluss ausüben können.
Fachliche Anforderungen:
- fundierte Fachkenntnisse im Bau- und Planungsrecht,
- sehr gut ausgeprägte Führungs- und Leitungskompetenz,
- sicherer Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik,
- eine dem Anforderungsprofil angemessene Berufserfahrung (vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung).
Persönliche Anforderungen:
- hohe organisatorische Fähigkeiten, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise bei sehr guter Teamfähigkeit,
- sicheres Auftreten, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
- Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Engagement,
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen, Gesprächen etc. auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit,
- ein Entgelt bis Entgeltgruppe E 12 TVöD VKA (Eingruppierung je nach Erfüllung der subjektiven Voraussetzungen), was einem Jahresgehalt von durchschnittlich 62.500 € brutto entspricht, berechnen Sie Ihr Gehalt hier (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2025) ,
- die Perspektive, mittelfristig die Leitung des Fachbereichs 2 zu übernehmen,
- zusätzliche Leistungen wie 30 Tage Urlaub im Jahr (24.12. und 31.12. zusätzlich frei), Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld), leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung (Betriebsrente),
- Tarifbindung und Chancengleichheit, Arbeit in einem für die Beschäftigten transparenten Rechtsrahmen,
- einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Kommunalverwaltung und bei einer arbeitnehmer- und familienfreundlichen Arbeitgeberin,
- Arbeiten für das Gemeinwesen der Stadt und das Zusammenleben vor Ort,
- flexible Arbeitszeiten,
- mobile Arbeit möglich,
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit Beruf & Pflege (die Stadt Kalkar hat als Teilnehmerin des Landesprogramms NRW die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege (https://www.kalkar.de/aktuelles/stadt-kalkar-unterzeichnet-charta-zur-vereinbarkeit-von-beruf-pflege) unterzeichnet),
- einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz.
Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Zwar richtet sich die Stellenausschreibung damit an Tarifbeschäftigte; eine Beschränkung des Kreises der Bewerbenden findet damit jedoch nicht statt. Auch Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten sind zugelassen. Eine Einstellung bei bzw. Versetzung zur Stadt Kalkar ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit in der mitbewerbenden Person liegende Gründe nicht überwiegen. Die Stadt Kalkar fördert die Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich und begrüßt deshalb entsprechende Bewerbungen.
Bewerben Sie sich bis zum 05.10.2025 online über unser Bewerbungsportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung beinhaltet neben einem Motivationsschreiben die üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Referenzen).
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - unter https://karriere.kalkar.de/6sugq (https://karriere.kalkar.de/6sugq) !
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 34 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
34 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Kalkar als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.