Klimafolgenanpassungsmanager (m/w/d)
Klimafolgenanpassungsmanager (m/w/d)
Klimafolgenanpassungsmanager (m/w/d)
Klimafolgenanpassungsmanager (m/w/d)
Stadt Kamp-Lintfort
Öffentliche Verwaltung
Kamp-Lintfort
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.500 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Klimafolgenanpassungsmanager (m/w/d)
Über diesen Job
über 39.000 Einwohner
Kreis Wesel
Im Internet unter
www.kamp-lintfort.de (http://www.kamp-lintfort.de) Die Stadt Kamp-Lintfort sucht für ihre Stabsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zum 1. Oktober 2025 einen Klimafolgenanpassungsmanager (m/w/d).
Die Stelle ist im Rahmen des Sofortprogrammes für die Anpassung an den Klimawandel des Bundesministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (BMUV) über das Programm "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS)" gefördert und wird bis zum 31. August 2027 befristet. Eine Verlängerung des Förderantrages unter Verlängerung der Befristung bis zum 31. August 2028 wurde beim Fördergeber beantragt. Eine darüber hinausgehende Beschäftigung wird angestrebt. Die Besetzung der Stelle im "echten" Jobsharing ist grundsätzlich möglich. Der Klimafolgenanpassungsmanager (m/w/d) soll verwaltungsintern als auch extern die Umsetzung des Klimafolgenanpassungskonzeptes organisieren und darüber informieren sowie Prozesse für die übergreifende Zusammenarbeit initiieren und umsetzen. Durch Information, Moderation und Management soll er/sie die Umsetzung des Gesamtkonzepts und einzelner Klimafolgenanpassungsmaßnahmen unterstützen. Er/sie ist zentraler Ansprechpartnerin bei der Vorbereitung und Steuerung einzelner Maßnahmen aus dem Maßnahmenpaket umso die Basis zur Herstellung der Klimaresilienz der Stadt Kamp-Lintfort herzustellen. Zu den wesentlichen Aufgaben dieser Stelle gehören:
· Umsetzung und Evaluation des interkommunalen Klimafolgenanpassungskonzepts in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren /Dienstleistern
· Zentraler Ansprechpartnerin und Beratung bei Fragestellungen zur Klimafolgenanpassung bei Kommunen, Unternehmen, Bürgerschaft, zivilgesellschaftlichen Gruppen und Institutionen sowie den Fachämtern innerhalb der Verwaltung
· Betreuung, Umsetzung und Abwicklung des Förderprojektes DAS.A2 mit dem Projektträger ZUG gGmbH
· Netzwerkarbeit
· Fördermittelakquise und Berichterstattung zur Klimafolgenanpassung
· Organisation sowie Moderation von (digitalen) Workshops
· Präsentationen in Gremien und Mitwirkung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
· Gegenseitige Vertretung und inhaltliche Abstimmung mit dem/der Klimaschutzmanager*in Das zeichnet Sie aus:
· Ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom) im Bereich der Umweltwissenschaften, Geografie, Geoökologie oder vergleichbaren Studiengängen bzw. eine vergleichbare Qualifikation
· Begeisterungsfähigkeit, um Kommunen, Unternehmen, und Bürgerschaft zur Umsetzung von Klimafolgenanpassungsmaßnahmen zu motivieren
· Teamfähigkeit
· Selbstständigkeit in der Konzeptentwicklung und deren Umsetzung
· Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
· Beherrschung von Moderationstechniken, ein freundliches und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
· Sicherer Umgang mit PC und Anwendung von allen MS Office und den aktuell üblichen PC-Programmen zur Textbearbeitung, Präsentationserstellung und Tabellenkalkulation Darauf können Sie sich freuen:
· Eine auf die persönlichen und fachlichen Anforderungen abgestimmte Stundenzahl von einer Teilzeit- bis zu einer Vollzeitbeschäftigung mit 39 Stunden
· Eingruppierung, Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD-V. Bereits vorhandene berufliche Vorerfahrungen können bei der Festlegung der Stufe berücksichtigt werden
· Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei tariflich Beschäftigten
· Förderung bei Aus- und Fortbildungsprogrammen
· Fahrradleasing "Job-Rad" (im Rahmen der Entgeltumwandlung)
· Corporate Benefits
· Angebote der Gesundheitsvorsorge
· Nutzung eines Gleitzeitkontos und mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse
· Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld sowie gutes Betriebsklima Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 02.09.2025 mit den üblichen Unterlagen, die eine lückenlose Darstellung Ihres Werdegangs wiedergeben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal!
Wir leben Vielfalt
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ebenso erwünscht und werden bei gleicher Eignung/Befähigung/fachl. Leistung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelung, bevorzugt berücksichtigt. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.
Hinweis:
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, es sei denn, der Bewerbung wird ein frankierter Umschlag beigefügt. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen, Schnellheftern und Klarsichthüllen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Stadt Kamp-Lintfort
Öffentliche Verwaltung