Oberarzt für die Medizinische Klinik (w/m/d)
Oberarzt für die Medizinische Klinik (w/m/d)
Oberarzt für die Medizinische Klinik (w/m/d)
Oberarzt für die Medizinische Klinik (w/m/d)
St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH
Gesundheit, Soziales
Kamp-Lintfort
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 91.500 € – 105.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Oberarzt für die Medizinische Klinik (w/m/d)
Über diesen Job
Hier zählt dein Tun:
Oberarzt für die Medizinische Klinik (w/m/d)
Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen
- Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH
- Oberarzt
- Vollzeit
- Unbefristet
- Ab sofort
- 1872P2527
Wir stellen uns vor
Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort ist ein Akutkrankenhaus mit den Schwerpunkten Orthopädie, Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Radiologie, Anästhesie sowie Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Gefäßchirurgie. Gemeinsam mit sechs weiteren Krankenhäusern in der Region (dem St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln, dem St. Elisabeth-Hospital in Meerbusch-Lank sowie den VKKD Kliniken in Düsseldorf) gehören wir zum Verbund der St. Franziskus-Stiftung Münster, einem der größten katholischen Krankenhausträger Deutschlands.
Das Haus verfügt über 383 Betten mit 13 Fachkliniken und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und proCum Cert (konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft). Mehr als 900 Mitarbeitende betreuen und behandeln jährlich rund 16.000 stationäre und 30.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Die medizinische Klinik I (Stellenplan 1/5/11) ist im Krankenhausbedarfsplan als gastroenterologischer und palliativmedizinischer Schwerpunkt ausgewiesen. Es besteht – wie auch für das Gebiet der Inneren Medizin - die volle Weiterbildungsermächtigung in der Gastroenterologie, Haematoonkologie, medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin.
Die Klinik verfügt über 65 Betten und behandelt jährlich ca. 4000 stationäre Patienten aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin einschließlich der abteilungsbezogenen Intensivmedizin. Dazu kommen noch ca. 3000 ambulante Fälle. Mit der chirurgischen Klinik besteht eine enge Kooperation. In drei voll ausgestatteten Eingriffsräumen werden in der Endoskopie jährlich ca. 7.000 Untersuchungen durchgeführt. Hierzu gehören alle diagnostischen und interventionelle Verfahren (incl. FTRD, ESD, Cholangioskopien sowie sämtliche therapeutischen und interventionellen endosonographischen Verfahren). Zur Verfügung stehen Endoskope der neuesten Generation inklusive KI.
Für die ambulante Ausrichtung steht ein MVZ für Gastroenterologie sowie eine ambulante spezialärztliche Versorgung (GIT und CED) zur Verfügung.
Mit der im Hause stattfindenden Tumorkonferenz ist das St. Bernhard-Hospital Teil des "Tumorzentrums Niederrhein" in das weitere Krankenhäuser und Praxen integriert sind. Alle konventionellen Chemotherapien werden im Hause in unserer onkologischen Ambulanz durchgeführt. Darüber hinaus verfügt die Abteilung über eine Palliativstation mit 5 Betten.
Die Klinik ist im Krankenhausbedarfsplan als gastroenterologischer, diabetologischer und palliativmedizinischer Schwerpunkt ausgewiesen. Es besteht – wie auch für das Gebiet der Inneren Medizin - die volle Weiterbildungsermächtigung in der Gastroenterologie, Diabetologie, medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin.
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein
- Sie haben Freude und Interesse an einer umfassenden Behandlung von Menschen und bringen sich gewinnbringend ein
- Die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung im ambulanten und stationären Bereich sowie die Weiterentwicklung eigener Kompetenzen gehört zu Ihren Aufgaben
- Sie haben Interesse in einem dynamischen, interdisziplinären Team zu arbeiten
- Die Ausbildung der Ihnen nachgeordneten Assistenzärzte ist Ihnen wichtig
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Sie sind bereits Facharzt für Gastroenterologie und möchten sich auf diesem Gebiet in leitender Position weiterentwickeln
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in der Ösophagogastroduodenoskopie, Sonographie und Koloskopie
- Belastbarkeit, Eigeninitiative und Kooperationsbereitschaft zeichnen Sie aus
- Sie bringen die Fähigkeit des selbstständigen Arbeitens, hohe fachliche und persönliche Kompetenz, sowie die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen mit
- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse in der ERCP und Endosonographie, auf denen die Fähigkeiten weiterentwickelt werden sollen
- Sie pflegen einen verantwortungsvollen und einfühlsamen Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, sowie deren Angehörigen
- Sie können sich mit unseren christlichen Unternehmenswerten identifizieren
Ihre Vorteile – Diese Benefits bieten wir Ihnen
- Sie erwartet eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung
- Die Möglichkeit in einem innovativ ausgerichteten Team mit flachen Hierarchien zu arbeiten sowie das Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten
- Sie übernehmen eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem vielseitigen und interessanten Arbeitsbereich
- Im Rahmen unserer gelebten Willkommenskultur erhalten Sie eine sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung auf Grundlage unseres Einarbeitungskonzeptes
- Sie profitieren von exzellenten internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie den Facharzt für Palliativ-Medizin, medikamentöse Tumortherapie, Hämatoonkologie und Diabetologie sowie eigenem Fortbildungsbudget
- Am Chefarzt-Pool sind Sie mit beteiligt
- Sie profitieren von weiteren Benefits wie z.B. Dienstradleasing
Davon profitieren Sie stiftungsweit
Job mit Sinn
Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
Perspektiven
Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
Fort- und Weiterbildung
Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
Faire Bezahlung
Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
Spirituelle Auszeit
Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit!
31 Tage Urlaub plus
Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.
Sie haben Lust auf einen Job, in dem Ihr Tun zählt und Sie jeden Tag etwas bewirken können?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH
Gesundheit, Soziales