Mit Herz und Haltung. Der ambulante Hospizdienst KMW begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Als Koordinator/in sind Sie zentrale Ansprechperson – organisatorisch und menschlich
Sie möchten sterbende Menschen würdevoll begleiten und haben Freude an Organisation und Mitgestaltung eines ambulanten Hospizdienstes? Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe mit Verantwortung in einem engagierten, verlässlichen Team?
Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.
Das erwartet Sie:
- Sinnvolle, vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Koordination ambulanter Sterbebegleitungen (§39a SGB V)
- Begleitung schwerstkranker, sterbender und trauernder Menschen und ihrer Angehörigen
- Gewinnung, Schulung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter
- Organisation, Dokumentation und Qualitätssicherung
- Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit im regionalen Hospiznetzwerk
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice möglich
- Vergütung angelehnt an den öffentlichen Dienst, Einstufung je nach persönlicher Qualifikation
- Supervision, Fortbildungen, kollegiale Unterstützung im eingespielten Team
Können die nachstehenden Anforderungen nicht komplett erfüllt werden, besteht auch die Möglichkeit, diese nachträglich durch Ausbildung bei uns zu erhalten.
Wenn Sie diese Stelle aber begeistert, bewerben Sie sich bitte trotzdem.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflege
- Berufserfahrung in Hospiz- oder Palliativarbeit
- (Falls vorhanden) Palliative-Care-Weiterbildung, Koordinationsseminar nach §39a SGB V
- Empathie, Organisationsfreude, Kommunikationsstärke
- Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Selbstreflexion
- Bereitschaft zur Einarbeitung in MS Office und "Hospizware"
- Führerschein
Arbeitsort: Karlsbad, Marxzell, Waldbronn & Homeoffice
Bewerbung: baldmöglichst an info
hospizverein-kmw.de (info[at]hospizverein-kmw[dot]de) Telefon: 07243 9383200.Zur Vorabinformation kontaktieren Sie gerne unsere Koordinatorin Frau Katja Rull